Social Collaboration
Stark dank Miteinander.

Social Collaboration

Zusammenarbeit, Austausch und Kommunikation von Mitarbeitern und Fachbereichen beflügelt nicht nur Ihre Unternehmenskultur, sie sind auch bares Geld wert. In einer ständig komplexer werdenden Unternehmenswelt hängen Erfolg oder Misserfolg zunehmend davon ab, wie schnell Informationen für alle Beteiligten zugänglich sind und wie effektiv Arbeitsabläufe über alle Abteilungs- und Fachgrenzen hinaus organisiert werden.

Es wird immer greifbarer: Die Zukunft der Arbeit heißt Social Collaboration! Hierzu werden neue Konzepte und Technologien benötigt, um Mitarbeiter, Kunden und Partner zu vernetzen.

Intelligenter zusammenarbeiten, Vernetzungen nutzen

Das Potenzial von Social Collaboration wird in führenden Unternehmen wie IBM schon heiß diskutiert. Allgemein gesagt, nutzt Social Collaboration die Vernetzungsmöglichkeiten moderner Kommunikationskanäle des Internets, um eine technikgestützte Zusammenarbeit von Menschen in Teams, Projekten oder im gesamten Unternehmenskontext auszubauen und zu fördern.

Ein Blick auf die Möglichkeiten, die Ihnen unsere Social Collaboration eröffnet, lässt staunen:

  • Innovationspotenziale ausschöpfen
  • Schnellere Problemlösungen
  • Spezialwissen schneller identifizieren
  • Kundenbeziehungen verbessern
  • Projektmanagement optimieren
  • Vernetzung von Personen aus verschiedenen Bereichen / Teams
  • Motivationsanreize setzen bei Mitarbeitern
  • Reduzierung der E-Mail-Flut

Wikis, Blogs & Co. revolutionieren Ihre Team-Kultur

Social Collaboration, richtig eingesetzt, hilft Ihre Prozesse zu optimieren und die Zusammenarbeit effektiv zu steigern. Arbeitsabläufe werden schneller, einfacher und transparenter. Wertschöpfungsketten produktiver und zielführender. Auch die Zusammenarbeit räumlich entfernter oder zeitlich asynchron agierender Mitarbeiter gelingt dankt Social Collaboration wie im Flug. Aus technologischer Sicht kommen hier überwiegend Social Media-Tools wie Wikis, Corporate Blogs und Intranets zum Einsatz.

Workflows so effizient wie ein Bienenvolk

Im Prinzip funktioniert Social Collaboration wie der Zusammenhalt innerhalb eines großen Bienenvolkes. Jede Biene hat ihre Funktion, die maßgeblich auf das Funktionieren des Ganzen abgestimmt ist. In ganz ähnlicher Form entstehen zwischen den beteiligten Akteuren bei der Social Collaboration organsierte Prozessketten - durch Datenaustausch und gemeinsamen Datenzugriff vereinfachen sich Beschaffung, Produktion, Verwaltung und Vertrieb.

Mit E-Collaboration setzen Sie Maßstäbe

In Deutschland ist Social Collaboration noch sehr selten im Einsatz und das, obwohl das Potenzial für Prozessoptimierung signifikant ist. Vor allem am falschen Ansatz und der fehlenden Konzeption scheitern viele Unternehmen.

Wir helfen Ihnen gerne dabei, den konkreten Bedarf in Ihrem Unternehmen zu ermitteln. Hierzu stellen wir eine umfassende Analyse an den Anfang eines erfolgreichen Social Collaboration Projekts: wir beraten, wir konzipieren und wir bringen unsere Erfahrung aus vielen Projekten ein, um die für Sie optimale Lösung zu finden. Im Anschluss wählen wir die richtigen Technologien aus und sorgen für den Aufbau eines reibungslosen Kommunikationsnetzes.

Zögern Sie nicht länger: Bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe und profitieren auch Sie von den Möglichkeiten vernetzen Arbeitens in der Zukunft.