Feb 05 2018

Livestreaming im Videomarketing: Dem Kunden ganz nah

Live-Streaming im Marketing

Die einzige Konstante in der Welt des Online Marketing ist Veränderung. Jedes Jahr aufs Neue zeigt sich – wer Trends verfolgt und offen für Neues ist, kann schnell oben mitspielen. Besonders jetzt zum Jahresende lohnt sich daher ein Blick auf die im kommenden Jahr anstehenden Trends im Online Marketing.

Einer dieser Trends war in den letzten Jahren schon immer präsent und wird 2018 ganz besonders wichtig – das Zauberwort (gut, genau genommen die Zauberwörter) heißt Live Content. Daher möchten wir in diesem Blogartikel die Vorteile und Chancen von Livestreams im Videomarketing genauer beleuchten.

Videomarketing – Die Allzweckwaffe für Unternehmen

Videomarketing an sich ist nicht erst seit diesem Jahr ein Trend. Die Vorteile von Bewegtbild für Marketingmaßnahmen sind schon seit einiger Zeit kein Geheimnis mehr.

Live-Streaming - Audiovisuell

 
Videomarketing spricht, im Gegensatz zu Text oder Bild, mehrere Sinne an. Inhalte werden audiovisuell vermittelt, was dazu führt, dass Zuschauer diese deutlich einfacher im Gedächtnis behalten.

Live-Streaming - Video

 
Um einem Betrachter den Inhalt einer Minute Video zu vermitteln bräuchte es ungefähr 1.800.000 Bilder oder einen dementsprechend langen Text. Videos bieten den Vorteil selbst in kürzester Zeit viele Inhalte und Emotionen zu vermitteln.

Live-Streaming - Storytelling

 
Der Trend zum Storytelling im Marketing – die Vermittlung einer Botschaft, verpackt in eine spannende, emotional berührende, lustige oder lehrreiche Geschichte – lässt sich aufgrund der vereinfachten Kommunikation von Emotionen über Videomarketing deutlich besser realisieren. Hier haben alternative Medienformate wie etwa Texte oder Bildergalerien das Nachsehen.

Live-Streaming - YouTube

 
Wer ein Video auf YouTube hochlädt profitiert von der, neben Google, zweitgrößten Suchmaschine der Welt mit inzwischen mehr als drei Milliarden Klicks am Tag.

Mit Videomarketing hoch in den Suchergebnissen

Den Trend zu Videomarketing haben längst auch Facebook und Google erkannt. Die Suchmaschine honoriert Video-Einbindung auf Websites mit positiven Auswirkungen auf die Platzierungen in den Suchergebnissen. Zudem führen Videos auf Websites nachweislich zu einer höheren Verweildauer auf der Seite. Das ist für werbende Unternehmen nicht nur aufgrund von positiver Auswirkungen auf die Conversion-Rate wertvoll, sondern wirkt sich ebenfalls positiv auf die Platzierung in den Suchergebnissen aus. Denn das Ziel von Google ist es qualitativ hochwertige Suchergebnisse bereit zu stellen und bewertet Seiten daher unter anderem nach der Verweildauer der Nutzer auf der entsprechenden Seite.

Facebook priorisiert ebenfalls Video Content – das soziale Netzwerk führte extra eine Autoplay-Funktion für Videos ein und spielt Inhalte nachweislich häufiger aus, wenn diese multimedialer Art sind.

In Hinblick auf die Online Marketing Trends 2018 ist besonders die Verlagerung hin zu Live-Streaming von großer Bedeutung. Neben den zuvor genannten Vorteilen von Videomarketing, verfügt Live-Streaming zusätzlich über gänzlich neue Vorteile für werbende Unternehmen.

Der Reiz des Vergänglichen

Live Videomarketing ist inzwischen ohne nennenswerten Aufwand jederzeit und überall erstellbar und lässt sich auch ohne professionelles Equipment günstig kreieren. Die Möglichkeiten, die handelsübliche Mittelklasse-Smartphones für Livestreaming bieten, stellen ein enorm preiswertes Substitut für Hightech-Filmequipment und teure Schnittprogramme dar. Es reichen eine Handykamera, eine App für Livestreams wie Periscope oder eine App mit einer integrierten Live-Funktion wie Facebook und eine stabile Internetverbindung.

Live-Streaming - einfach, überall und jederzeit.

Live-Content zeichnet sich besonders dadurch aus, dass er schwer vollständig planbar ist, da jederzeit etwas Unvorhergesehenes passieren kann. Im Gegensatz zu einem aufwändig gefilmten und in der Post-Produktion nachbearbeiteten Video verfügen Live Videos über einen Eventcharakter und profitieren zudem von der Besonderheit des Vergänglichen. Für potentielle Kunden ist das anziehend – schließlich könnte man etwas verpassen. Zusätzlich spielt das Gemeinschaftsgefühl durch das vereinte Erleben eines Events für die Attraktivität von Live Streaming und kann beispielsweise dabei helfen, eine Community um die eigene Marke aufzubauen.

Livestreams zeigen wer Sie wirklich sind

Wenn Unternehmen Videos, Bilder, Podcasts und ähnliche Medienformate veröffentlichen, dann sind diese nachbearbeitet, sodass aus Unternehmenssicht alles möglichst perfekt ist und den eigenen Vorstellungen entspricht. Die Zuschauer sind sich darüber im Klaren. Der Vorteil beim Live Streaming dagegen liegt in der Unperfektheit des Mediums. Diese kann ein Unternehmen menschlich wirken lassen und es Zuschauern erleichtern, für die agierenden Mitarbeiter, Sympathien zu entwickeln. Unternehmen die ihren Video Content live produzieren werden gewissermaßen zur Authentizität gezwungen.

Diese ist in der heutigen Zeit immens wichtig. Authentizität entspricht den Anforderungen der Kunden an Marken im digitalen Kontext. Durch das Internet genießen die Kunden eine erhebliche Informationsvielfalt und dank Vergleichsportalen eine hohe Transparenz bezüglich verschiedenster Produkte und deren Preisgestaltung. Besonders mit Livestreaming lässt sich der daraus gewachsene Anspruch an Transparenz besonders gut erfüllen. Die Tatsache, dass auf Facebook Live Videos um ein Vielfaches länger konsumiert werden als zuvor aufgezeichnete Videos, spiegelt die Beliebtheit von Live-Content wieder.

Live-Streaming Interaktionsrate

Gemeinsam streamen

Livestreams bieten im direkten Vergleich zu herkömmlichen Videos noch einen weiteren, entscheidenden Vorteil. Nutzer können selbst aktiv werden. So kann noch während des Livestreams ein Diskurs entstehen, der bestenfalls sogar einen Mehrwert für alle derzeit aktiven Zuschauer bietet. Das Eingehen auf den Kunden wirkt sich ebenfalls positiv auf die Kundenbindung aus und zeigt diesen, dass sie wertgeschätzt werden. Bei klassischen Videos ist dies nicht möglich. Zwar lassen sich auf vielen Plattformen Kommentare abgeben, der direkte Austausch mit den Mitarbeitern im Livestream und so auch die Möglichkeit den Livestream selbst zu beeinflussen und mitzuprägen sind jedoch nicht gegeben. Livestreams bringen im Videomarketing so einzigartige Vorteile für werbende Unternehmen. 

In Bezug auf Videomarketing sind für Unternehmen Formate wie Erklärvideos sehr attraktiv. Kunden haben die Chance noch vor dem Kauf einen Eindruck von der Leistung zu erhalten und das werbende Unternehmen kann selbst komplexe Inhalte auf unkomplizierte Weise vorstellen. Durch diese Möglichkeiten kann ein werbendes Unternehmen potentielle Kunden auf unterhaltsame und sympathische Art und Weise persönlich überzeugen. Kombiniert man dieses Werbeformat nun mit dem Trend des Live-Streamings entstehen neue und innovative Marketingmöglichkeiten im Videomarketing. Beispielsweise können Unternehmen ihre Produkte über Facebook, Instagram, Twitter, etc. über mehrere Kanäle live vorstellen. So werden die Vorteile des Live-Streamings genutzt und das Video liegt nach der Übertragung in herkömmlicher, aufgezeichneter Form zum erneuten abspielen vor.

Livestreaming im Videomarketing – Kleiner Hype oder große Chance?

Livestreaming wird schon in naher Zukunft nicht mehr aus dem Handwerkszeug eines Online Marketing Managers wegzudenken sein. Die Möglichkeit Informationen und Werbebotschaften schnell, direkt und auf authentische Weise vermitteln zu können stellt gepaart mit dem besonderen Flair von Live Videos sowie dem Reiz des Vergänglichen, eine sehr spannende Spielart des Videomarketing dar.

Welche Art an Inhalten live gestreamt werden spielt dabei keine entscheidende Rolle. Seien es nun wie erwähnt Produkteinführungen, ein Blick hinter die Kulissen, Mitarbeiterinterviews oder ein FAQ, entscheidend ist wie gestreamt wird. Locker, authentisch und spontan zu bleiben ist die Devise. Livestreaming erfordert hin und wieder ein gewisses Maß an Improvisation und den Raum auch Fehler machen zu können. Wer das ermöglicht, der kann sich mit Livestreams vor allem eine sehr internetaffine, jüngere Zielgruppe erschließen und kanalübergreifend Medienkompetenz beweisen.