Mar 30 2015

Mobile-friendly – Der SEO Ranking Faktor

Mobile-friendly – Der SEO Ranking Faktor

Seit Jahren verzeichnen Websitebetreiber zunehmend mobile Zugriffe auf Webseiten. Der Run auf Smartphones und schnelle mobile Internetverbindungen hinterlässt verzweifelte Facility- Manager und gestresste Environment Improvement Technician in diesen Unternehmen.

Vom Erfolg der einen profitieren nun auch die anderen. Webseiten, die für mobile Zugriffe optimiert sind, auf Smartphones gut aussehen und sich optimal bedienen lassen, können derzeit ein Stück vom Party-Kuchen abhaben! Es wird so viel mobil geshoppt, kontaktiert und sozial interagiert wie nie zuvor. Party everywhere – könnte man meinen!

Sind Sie auch in Party-Laune?

Wenn ja, sollten Sie sich beeilen! Stichtag ist der 21. April 2015. Webseiten, die für mobile Endgeräte optimiert sind, werden in Zukunft bei mobilen Suchanfragen in Google besser positioniert sein, wie Webseiten, die nicht optimiert sind! Seit geraumer Zeit wird in den Google Suchergebnissen bei den Suchergebnissen ein “mobile-friendly”-Label angezeigt, wenn Google der Meinung ist, dass die jeweilige Seite besonders gut für mobile Endgeräte optimiert ist. Hier die deutsche Kennzeichnung mit „Für Mobilgeräte“:

Das mobile-friendly Label

Dieses unscheinbare Label könnte bei dem einen oder anderen Unternehmen schon bald die Eintrittskarte zur nächsten firmeninternen Party sein. Gerade mobile Shopping-Lösungen und optimierte Kontakt-Möglichkeiten können in Zukunft entscheidend sein.

“mobile-friendly”-Label ab dem 21. April 2015 ein Ranking Faktor!

Wie Google kürzlich im Webmaster Central Blog bekannt gab, wird mobile-friendliness ab dem 21. April 2015 ein Ranking Faktor. Dies betrifft aber nur mobile Suchanfragen in Google:

„Starting April 21, we will be expanding our use of mobile-friendliness as a ranking signal. This change will affect mobile searches in all languages worldwide and will have a significant impact in our search results.”

Auch John Mueller machte die Absichten von Google für diesen Termin im Webmaster Central Hangout deutlich:

Ein weiterer willkommener Nebeneffekt ist, dass die Klickrate (CTR) innerhalb der mobilen Suchergebnisseite (mobile SERP) steigen kann, da sich das Snippet „Für Mobilgeräte“ oder „mobile-friendly“ optisch von den übrigen Suchergebnissen leicht abhebt.

Es geht aber auch anders herum. Seit kurzem zeigt Google neben dem „mobile-friendly“ Hinweis auch eine Info an, wenn die Seite besonders langsam ist. Trotz des auffällig roten Hinweises „Slow“ neben der URL des Suchergebnisses, dürfte diese Information einen gegenteiligen Effekt erzeugen und die CTR sinken lassen. Die Darstellung eines solchen Hinweises hat seine Berechtigung, denn die Performance einer Seite ist mobile ein wichtiger Punkt und ist auch schon seit Jahren ein bekannter Rankingfaktor im Bereich SEO.

Haben Sie die Anforderungen schon erfüllt?

Umso wichtiger ist es, dass Webseiten zum einen schnell und zum anderen für mobile Endgeräte optimiert sind. Google bietet hierfür hilfreiche Tools an, um dies zu testen. Über eine spezielle Test-Seite von Google lässt sich jede URL auf ihre mobile-friendliness testen.

Erfolgreicher mobile-friendly Google Test

Wenn eine Webseite in diesem Tool mit „Nicht für Mobilgeräte optimiert“ gekennzeichnet wird, liefert Google auch wertvolle Hinweise über die vorliegenden Probleme und wie man sie optimieren kann:

Vorschläge für eine bessere mobile-friendliness

Leider wird der Punkt Website Speed / Website Performance dabei nicht näher beleuchtet, obwohl es an dieser Stelle sehr gut passen würde. Gerade im mobilen Bereich ist eine schnelle Webseite von Vorteil, da nicht immer eine flächendeckende Abdeckung mit einem schnellen Netz gewährleistet ist. Um Optimierungspotentiale in beiden Bereichen zu erkennen, sollte man sich ein weiteres Google Tool zur Hilfe nehmen.

Website Performance Test mit Google PageSpeed Insights

Um die Website Performance für mobile Geräte und den Desktop zu testen, bietet Google PageSpeed Insights an. Das Tool liefert wertvolle Hinweise über vorhandene Probleme hinsichtlich der Geschwindigkeit einer Webseite:

Website Performance Test mit Google PageSpeed Insights

Mobile-friendliness und Website Speed gehen einher und sind in gleichem Maße wichtig für die Mobile Experience. Machen Sie sich bereit für die nächste Google Party und optimieren Sie Ihre Seiten. Wir unterstützen Sie gerne dabei. Ihre Besucher und Google werden es Ihnen danken.