Jul 06 2017

Pluscamp 2017: Aktive digitale Leidenschaft

Die Organisatoren unseres Pluscamps hatten sich dieses Jahr etwas Außergewöhnliches einfallen lassen: Mitten im Wald in der Nähe von Wiesbaden trafen sich alle Agenturen der Pluswerk AG in der Event-Location Hallgarter Zange. Neben interessanten Challenges, anregenden Gesprächen und Workshops, kamen in der Outdoor-Location Hallgarter Zange auch sportliche Aktivitäten nicht zu kurz.

Location und Unterkunft

Das Pluscamp fand in diesem Jahr am 12. und 13. Mai in der Outdoor-Eventlocation Hallgarter Zange in der Nähe von Wiesbaden statt. Dort mitten im Wald, abseits des Agenturalltags, standen zwei aktive und produktive Tage an. Übernachtet wurde in zwei schönen Hotels im nicht weit entfernten Rüdesheim direkt am Rhein.

Mit drei Event- und Tagungsräumen, unter anderem in 25 Metern Höhe in einem Natursteinturm, Sonnenterasse und zahlreichen Aktivitätsmöglichkeiten, wie Klettergarten, Kletterwand und Bogenschießanlage, war die Hallgarter Zange der perfekte Ort für das Pluscamp 2017. Auch für das leibliche Wohl wurde vor Ort gesorgt.

Tag 1 – 12.05.2017

Die Anreise direkt zur Event-Location wurde mit dem Auto, dem Zug oder auch teilweise mit der Fähre gemeistert. Nach und nach fanden sich alle Pluscamp Teilnehmer an der Hallgarter Zange ein und erhielten bei der Anmeldung ein Pluswerk T-Shirt und eine Mitgliederkarte mit einem Farbpunkt-Aufkleber, welcher die Einteilung der Gruppen für diesen Tag bestimmte. Vor dem Beginn wurden noch Fotos aller Teilnehmer gemacht und auch vereinzelt Interviews geführt.

Nachdem sich die Gruppen zusammen gefunden hatten wurde auch schon gestartet. Im ersten Teil des Pluscamps durften die Gruppen die sogenannte Luftschiff Challenge lösen: Innerhalb von fünf Stunden sollte mit einer begrenzten Materialauswahl ein funktionsfähiges Luftschiff gebaut werden. Das Luftschiff sollte, neben einem ansprechenden Design und geringen Materialkosten, auch eine bestimmte Strecke in der Luft schwebend zurücklegen können. Die verschiedenen Gruppen stürzten sich sogleich in die Arbeit, wobei manche sogar nach noch nicht mal der Hälfte der Zeit ein Luftschiff konstruiert hatten. Andere ließen es etwas langsamer angehen und führten zahlreiche Testflüge durch, um das optimale Luftschiff zu entwickeln. Die Teilnehmer konnten bei dieser Bastelchallenge, ebenso wie zum Beispiel bei der Konzeption einer neuen Webseite, ihrer Kreativität freien Lauf lassen, mussten aber auch einige Hürden und Schwierigkeiten durchlaufen, wie eben im ganz normalen Agenturalltag.

Während der Gruppenchallenge wurden am Nachmittag des ersten Tages zahlreiche Outdoor-Aktivitäten an und rund um die Hallgarter Zange absolviert, die von den Teilnehmern mit Begeisterung in Angriff genommen wurden. Dabei fanden sich auch einige mutige Teilnehmer, die sich an der Kletterwand oben angekommen nur an einem Bungee Seil hängend 25 Meter in die Tiefe fallen ließen. Auch die Abkühlung mit einem leckeren Eis wurde von vielen Teilnehmern dankend angenommen.

And the winner is…

Am Abend wurden dann die fertigen und durchaus ansehnlich gestalteten Luftschiffe von den einzelnen Gruppen präsentiert, zum Teil mit vollem Körpereinsatz. Schließlich wurden die ersten drei Gewinner-Teams gekürt, die sich über original Pluswerk Bier freuen durften.

Den Abschluss des Tages bildete ein leckeres Barbecue. Hierbei konnten es sich die Teilnehmer bei Steak und Wurst nach einem erfolgreichen und aktiven Tag gut gehen lassen, sich unterhalten oder danach in eine andere Location weiterziehen.

Tag 2 – 13.05.2017

Am nächsten Tag ging es für manche leider viel zu früh um 9.30 Uhr mit Outdoor-Aktivitäten weiter. Am späten Vormittag fanden sich schließlich alle im großen Besprechungsaal zusammen und das Programm des restlichen Tages wurde besprochen. Im Zentrum stand dabei das Thema OKR (Objectives & Key Results), das heißt mit welchen Maßnahmen und Mitteln (Key Results) ein Ziel bzw. ein Objective erreicht werden kann. Im Rahmen dessen wurde die Frage behandelt, was im Pluswerk und bei der Zusammenarbeit der Agenturen verbessert werden kann. Nach reichlichem Feedback aus der offenen Runde wurden Überpunkte formuliert und jeder Pluscamp Teilnehmer konnte sich einer dieser daraus entstandenen Gruppen entsprechend seiner Hauptprioritäten anschließen. In den folgenden Stunden formulierten die verschiedenen OKR-Gruppen ihre Key Results und es wurde die künftige Zusammenarbeit geplant.

Am späten Nachmittag hieß es dann leider auch schon wieder Goodbye Hallgarter Zange. Somit gingen zwei abwechslungsreiche, interessante und auch lustige Tage mitten im Wald zu Ende. Wir sind schon gespannt was uns im nächsten Jahr beim Pluscamp 2018 erwartet :-)