Apr 30 2015

Praktikum im Online-Marketing Stuttgart: Ein Erfahrungsbericht.

Praktikum im Online-Marketing

Da studiert man 8 Semester Philosophie und Germanistik und landet am Ende – im Online-Marketing?! Fünf spannende und lehrreiche Monate bei der Stuttgarter Internetagentur anders und sehr beweisen: SEO und Kant haben mehr gemeinsam als man denkt! Zumindest wenn es darum geht, etwas auf den (Such-)Begriff zu bringen ☺

Doch wer schreibt hier eigentlich? Mein Name ist Conrad, ich bin 25 Jahre alt und komme aus dem schönen Heidelberg am Neckar. Weil ein geisteswissenschaftliches Studium zwar alles Mögliche, aber nur wenig Anwendungswissen zu bieten hat, erschien ein Praktikum in einem noch jungen Berufsfeld mit viel Entwicklungs- und Einflussmöglichkeiten genau passend für mich. Als blutiger Anfänger im Online-Marketing war es mir außerdem wichtig, mich möglichst breit aufzustellen und in alle Bereiche hineinschnuppern zu können. Wer sich einen fundierten Überblick verschaffen will und Spaß am kreativen Problemlösen hat, für den ist der Agentur-Betrieb sicherlich die beste Adresse.

Schon im Vorstellungsgespräch bei anders und sehr durfte ich meine Kreativität unter Beweis stellen. Die Aufgabe: Entwickle ein Facebook-Gewinnspiel für Fußball-Fanartikel der letzten WM. Sehr positiv aufgefallen sind mir dabei der authentische Umgang unter den Kollegen ohne Vorgesetzten-Gehabe und Kompetenz-Gerangel: hier überzeugt wirklich nur derjenige, der die bessere Idee hat. So fiel die Entscheidung nicht schwer und ich bin kurzerhand ins ebenso schöne Schwabenländle gezogen.

SEO, SEA, Conversion Rate und Co.

Das Online-Marketing ist wirklich ein riesiges Feld und anfangs kam es mir fast so vor, als würde ich eine dritte Fremdsprache lernen. Der Dschungel an Begriffen und Disziplinen wird aber schnell verständlich, wenn man damit einfach mal in der Praxis durchstartet und an Kundenprojekten live miterlebt, wie eine Website mit nur wenigen technischen Anpassungen in den Google Suchergebnissen nach oben katapultiert wird. Die Techniken und Methoden, die hier zum Einsatz kommen, fasst man unter dem Stichwort Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (Search Engine Optimization) zusammen.

Praktikum im Online-Marketing - Suchmaschinenoptimierung

Im Bereich SEO sollte man mit Zahlen und analytischem Denken nicht auf Kriegsfuß stehen, geht es hier doch viel um Klick-, Absprung- und Konvertierungs-Raten. Auch ein bisschen penibel sollte man sein, um wirklich passgenau zugeschnittene Suchbegriffe zu finden. Um allerdings auf Dauer mehr und vor allem relevante Besucher für die eigene Website zu erhalten, sind hochwertige, aktuelle und vor allem aufregende Inhalte immer noch die nachhaltigste Strategie. Der Bereich, der sich hiermit beschäftigt, heißt Inbound-Marketing.

Für einen Kunden habe ich im Rahmen meines Praktikums einen Glossar mit kurzen Definitionen zu technischen Begriffen seiner Branche verfasst. Nach nur wenigen Wochen konnten wir einen signifikanten Anstieg der Sichtbarkeit der Kunden-Website in den Suchergebnissen und insgesamt mehr Zugriffe auf die inhaltlich und technisch optimierten Seiten feststellen. Wirklich beeindruckend, wie schnell das gehen kann.

Texten für Mensch und Maschine

Ich hatte das Glück, während meines Praktikums den Relaunch unserer Agentur-Website mitzuerleben. Als Geisteswissenschaftler habe ich dabei natürlich das getan, was Vertreter meines Fachs am besten können: Texte schreiben. Hier stellte sich allerdings die Herausforderung, sie leserfreundlich für das Web aufzubereiten, etwa durch kurze Textblöcke, viele Zwischenüberschriften (Headlines) und die Integration von Multimedia. Die Zusammenarbeit mit unserer Art Directorin war da natürlich unerlässlich, um die perfekte Harmonie zwischen Bild und Text zu finden.

Praktikum im Online-Marketing - Relaunch Webseite

Im Internet kommt neben dem natürlichen Leser immer noch ein weiterer hinzu: die Suchmaschine. Texte müssen gut strukturiert und eine gewisse Dichte an denjenigen Suchbegriffen aufweisen, mit denen Interessenten und potenzielle Kunden nach bestimmten Angeboten oder Informationen suchen würden.

Social Media oder die 5-vor-12-Regel

Auch Facebook, Twitter & Co. durften bei einem ausgewogenen Praktikum im Online-Marketing selbstverständlich nicht fehlen. Nach kurzer Einlernphase war ich zusammen mit einer Kollegin maßgeblich an der kontinuierlichen Befeuerung der agentureigenen Social Media-Kanäle mit frischem Content (Postings, Bilder, Videos, interessante Links) beteiligt – nicht wahllos und einfach drauf los, sondern mit Blick auf die jeweilige Zielgruppe und deren reale Interessen.

Praktikum im Online-Marketing - Content in Social Media

Hier habe ich einiges dazu gelernt, was über die „normalsterbliche“ Nutzung etwa von Facebook weit hinausgeht. Oder wusstet ihr etwa, dass die optimale Zeit, um die maximale Aufmerksamkeit für die eigenen Beiträge zu gewinnen, 5 vor 12 ist?!

Das anders und sehr-Feeling: einfach unbezahlbar

Mein Praktikum bei anders und sehr war nicht nur der perfekte Einstieg ins Online-Marketing, die super Betreuung und der lockere Umgang unter den Kollegen haben dazu beigetragen, dass es auch richtig Spaß gemacht hat. Man spricht sich mit dem agenturüblichen „Du“ an, hat für jedes erdenkliche Problem gleich einen Experten zur Hand und auch der Chef ist für jeden Spaß zu haben. Die super ausgestattete Lounge (Wii-U, Flatscreen, chillige Sitzsäcke, aktuelles Zeitschriftenangebot) lädt zum mittäglichen Verweilen und zum netten Austausch unter Kollegen ein.

Praktikum im Online-Marketing - Die Lounge bei anders und sehr

Auch das sonstige Drum-und-Dran hat gestimmt. Angefangen von Team-Events, über ein reichhaltiges Angebot kostenloser Fortbildungen bis hin zum geselligen Essen-gehen jeden Monat – anders und sehr tut wirklich viel dafür, dass man sich als Mitarbeiter wertgeschätzt und gut aufgehoben fühlt.

Praktikum im Online-Marketing - Post-Its Zweckentfremdung

Das Gefühl am Ende

Ich verlasse anders und sehr mit dem guten Gefühl, mich sowohl persönlich als auch fachlich weiterentwickelt zu haben. Ich konnte während meines Praktikums im Online-Marketing wirklich viel selbst ausprobieren. Vor allem schätze ich aber den großen Freiraum und das Vertrauen, das mir entgegen gebracht wurde. Mir hat das sehr dabei geholfen, meine eigenen Schwerpunkte zu setzen und Dinge nicht einfach nur stur abzuarbeiten, sondern sie mir eigenständig zu erarbeiten.

Für alle, die noch auf der Suche nach einem super Praktikum im Online-Marketing sind, das viel individuellen Gestaltungsraum bietet und sich gerade auch für motivierte Einsteiger eignet – ich kann euch meinen alten Arbeitgeber anders und sehr nur wärmstens ans Herz legen!