Jul 06 2015

TYPO3 Camp Mallorca Guide

TYPO3 Camp Mallorca

Das TYPO3 Camp Mallorca nimmt unter den TYPO3 Camps eine Sonderstellung ein. Dieser Guide soll Euch dabei helfen, das Maximum aus dem TYPO3 Camp Mallorca herauszuholen. Wo man übernachten sollte, wie man auf der Insel herumkommt und welche Partys ein absolutes Muss sind, erfahrt ihr hier.

Was macht das TYPO3 Camp Mallorca nun so besonders? Zum einen, weil es sehr international ausgerichtet ist. Außerdem findet es nicht in Klein-Kleckersdorf, sondern in einer der Top-Urlaubsdestinationen Europas statt. Und nicht zuletzt ist die Logistik für Teilnehmer aufwendiger (Flug, Hotel, ...).

Vorbereitung und Buchung

Je früher Ihr mit den Vorbereitungen startet, umso günstiger kommt Ihr bzw. Eure Agentur dabei weg. Denn je früher Flug und Hotel gebucht werden, umso niedriger die Preise. Idealerweise bucht Ihr alles bereits im Juni. Bei anders und sehr gilt: wer auf dem TYPO3 Camp Stuttgart im Frühjahr eine Session hält, gewinnt damit ein Ticket nach Mallorca. Dort wird die gleiche Session nochmal gehalten. Flug und Hotel übernimmt dann komplett unsere Agentur. Dies gibt bereits früh Planungssicherheit für die Buchung. Für Freelancer gilt es, den Event frühzeitig fest einzuplanen. Angestellte sollten entsprechend früh Urlaub einreichen.

Von wann bis wann

Das TYPO3 Camp Mallorca findet am Samstag und Sonntag statt. Ein wenig Programm gibt es bereits am Freitagabend und am letzten Abend (Sonntag) in Form von Social Events. Wir empfehlen Euch ganz klar, bereits am Donnerstagabend anzureisen und bis Montagabend zu bleiben. Warum? So könnt Ihr alle Events mitnehmen, und das ohne allzu große Hektik. Es bleibt sogar Zeit für ein wenig Schlaf... ☺ Außerdem könnt Ihr etwas Sonne tanken. Wir bei anders und sehr rechnen die Zeit auf dem Camp übrigens als Arbeitszeit. D.h. statt Samstag / Sonntag frei zu haben ist man an diesen Tagen auf dem Camp, dafür hat man dann am Freitag und Montag frei und kann an den Strand fahren oder am Pool rumliegen.

Hotel

Bislang fand das TYPO3 Camp Mallorca immer im Hotel Catalonia Majorica statt. Wir empfehlen Euch unbedingt, in diesem Hotel zu übernachten. Ja, Ihr habt Recht – es gibt günstigere Unterkünfte auf Mallorca. Aber: kürzere Wege zum Camp gibt es definitiv nicht. So habt Ihr mehr Zeit für die Sessions und das Networking. Gleichzeitig kommen viele Teilnehmer des Camps dort unter, so dass tatsächlich rund um die Uhr andere TYPO3 Enthusiasten anzutreffen sind. Wir haben, egal ob nachts um zwei oder morgens um fünf, immer coole Leute auf der Hotelterrasse getroffen. Es war nicht immer klar, ob die noch auf eine Party gehen oder gerade von einer Party kommen... aber spielt das eine Rolle?

Tipp 1: bei der Hotelbuchung unbedingt ins Kommentarfeld schreiben, dass Ihr zur TYPO3 Konferenz geht und kein anderes Hotel akzeptieren werdet. Grund: Das Hotel hat in der Vergangenheit bei Überbuchung gerne Teilnehmer in anderen Hotels untergebracht. Die obigen Vorteile sind dann futsch.

Tipp 2: Zimmer mit Meerblick müssen nicht unbedingt sein, weil man meist nur zum Schlafen auf dem Zimmer ist. Sie sind i.d.R. aber etwas größer.

Tipp 3: Wer in ein anderes Hotel will oder muss: hier findet Ihr Alternativen in der Nähe.

Transfer Flughafen - Hotel

Vom Flughafen Mallorca kommt Ihr am besten mit dem Taxi für rund 23€ ins Hotel. Lasst Euch für die Abrechnung der Reisekosten zu Hause eine Quittung geben. Alle Taxifahrer bislang sprachen etwas englisch und kannten auch das Hotel. Ein paar Spanischkenntnisse helfen natürlich immer und freut die Einheimischen – auch dann, wenn das Spanisch nur bruchstückhaft vorhanden ist. ☺ Übrigens: Alle Taxen auf Mallorca haben ein Taxameter. Wir hatten noch nie Probleme mit Taxifahrern, die Abzocken wollten. Das Taxameter wurde immer automatisch angemacht. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass das mal nicht so sein sollte: Aussteigen und ein anderes Taxi nehmen

Tipp: In Spanien ist Trinkgeld eher unüblich. Es wird einfach etwas aufgerundet. Aus 22,35€ werden 22,50€ oder (wenn Ihr sehr zufrieden wart) 23€. Wer mit dem Bus fahren möchte nimmt ab dem Flughafen die Linie 1 (Busterminal direkt hinter dem Ausgang des Flughafenterminals) Richtung Dique del Oeste, an der Station Portopi centro comercial aussteigen. Von da sind es ca. sieben Minuten Fußweg zum Hotel. Das Hotel ist oben am Hügel und weithin sichtbar, also eigentlich nicht zu verfehlen.

Strand

Wer am Mittelmeer ist, sollte unbedingt an den Strand gehen. Nur am Pool liegen ist natürlich einfacher, aber versucht mal das zu machen, was Ihr zu Hause nicht so einfach machen könnt. Wie kommt man hin? Entweder mit dem Taxi, oder mit den Öffentlichen. Mit dem Bus geht das sehr einfach und supergünstig: Das Hotel bietet einen Schrägaufzug, der Euch bequem zur Avenida Juan Miro runterbringt. Wer will kann natürlich auch laufen, aber es lohnt Kräfte zu sparen. Dort nach rechts laufen und die Buslinie Nummer 3 Richtung "Illetes" nehmen. Mit dem Bus (Linienplan) sind zwei schöne Strände einfach zu erreichen:

  • Die Bucht Cala Major (ca. 8 Minuten Fahrt) hat sehr sauberes Meerwasser, man kommt sich vor wie in der Karibik. Zwei entspannte Strandrestaurants laden zum Essen ein. Liegen und Schirme kann man in der Bucht bei Bedarf anmieten 
  • Alternativ: an der Endstation Illetes aussteigen (ca. 18 Min. Fahrt). Dort zur Playa de Comtessa, einer von insgesamt drei Stränden in Illetes, und unserer Meinung nach der Schönste. Eine gechillte Strandbude (auf Spanisch „chiringuito“) bietet leckeres Essen in toller Atmosphäre an. 

Übrigens: die gleich Buslinie fährt vom Hotel aus in die Altstadt, einfach vom Hotel aus in die entgegengesetzte Richtung fahren

Session halten

Wer plant, eine Session auf dem TYPO3 Camp Mallorca zu halten, unbedingt dran denken: das gesamte Camp und alle Sessions werden auf Englisch gehalten. Selbstverständlich kann man vor der Session fragen, ob jemand nicht deutsch spricht (denn 80% der Teilnehmer kommen aus Deutschland), und die Session ggf. dann doch auf Deutsch machen. Aber die Vorbereitung muss auf Englisch erfolgt sein und ihr solltet in der Lage sein, die Session auch komplett auf Englisch zu halten. Ein wenig merkt man das den Sessions auch an, denn inhaltlich reichen sie nicht an Sessions auf deutschen TYPO3 Camps heran – vermutlich, weil es schwieriger ist, eine Session auf Englisch zu halten. Aber könnt Ihr auf einem deutschen TYPO3 Camp abends in eine Bar am Yachthafen gehen und unter Palmen Bier, Wein und Longdrinks trinken? Now you get it! Wir haben auf dem TYPO3 Camp Mallorca Kollegen aus Spanien, Finnland, Norwegen, Dänemark, Holland, Rumänien, Ungarn, der Schweiz, Österreich und Italien getroffen. Unser Session Highlight am Samstag war übrigens die Sprachsession (die wichtigsten Wörter in sechs Sprachen) von Andras Otto von der Marit AG, die letztlich auch den Pokal für die beste Session gewann. Warum bei uns vor allem das spanische Trinkritual hängenblieb ist nicht ganz klar... Am Sonntag war für uns No Estimates von Sven Ditz von sitegeist herausragend.

Partys

Ein Grund, wenn nicht der Grund schlechthin, auf das TYPO3 Camp Mallorca zu fliegen, sind die Partys. Damit Freundschaften entstehen und gefestigt werden, muss man einfach zusammen um die Häuser ziehen. Am Donnerstagabend sind einige schon da. Eine Gruppe, der man sich zum Abendessen in einem der vielen Restaurants anschließen kann, findet man immer. Wenn man später ankommt, einfach bei Twitter (Hashtag #t3cm15) oder facebook nachschauen, wo die Leute hin sind. Wer am ersten Abend noch nicht losziehen will isst einfach im Hotelrestaurant. Bequemer geht’s nicht und schmecken tut es auch. Unser Tipp: besucht das Restaurant 12 Apostel, direkt am Meer. Einfach vom Hotel bis zum Wasser laufen - in ca. fünf Minuten ist man da (Standort auf Google Maps).

Das Restaurant ist mit einem roten Kreuz markiert:

TYPO3 Camp Mallorca Boathouse auf Google Map

Am Freitagabend ist der Social Event. Letztes Jahr (2014) fand der Freitags-Event im Boathouse am Yachthafen statt. Ein Bus dorthin stand bereit, wer zu spät kam fuhr für 6€ mit dem Taxi hinterher. Bis Mitternacht gab es dort alle Drinks sowie Fingerfood umsonst. Wer danach noch hungrig ist, läuft ein paar Meter am Yachthafen lang, wo man verschiedene Restaurants findet: Spanisch, Indisch, Italienisch, Fast Food, ... Wir waren gegen Mitternacht (wie Ihr seht haben wir uns sehr schnell an den spanischen Rhythmus gewöhnt) im Indischen Restaurant „Taste of India“ gegenüber (die haben keine eigene Website; hier gibt es die Bewertungen von TripAdvisor) und haben für wenig Geld lecker gegessen.

TYPO3 Camp Mallorca Boathouse

Freitagnacht bilden sich spontan mindestens drei Gruppen:

  • Eine Gruppe fährt relativ früh ins Hotel zurück (dazu können wir mangels Teilnahme leider nichts berichten)
  • Die nächste Gruppe lässt es sich nicht nehmen und fährt Richtung El Arenal (auch dazu können wir mangels Teilnahme leider nichts berichten)
  • Die dritte Gruppe geht z.B. ins Titos, ein Club direkt an der Hafenpromenade im 4. und 5. Stock, der nur über einen Aufzug erreichbar ist. Musik dort: House mit Pop durchzogen. Publikum: jung, international und schick. Preise: gehoben. Dazu könnten wir eigentlich schon etwas berichten... Allerdings werden die Longdrinks in Spanien sehr großzügig gemischt, so dass die Nacht im Rückblick ein wenig diffus erscheint... Andere Teilnehmer behaupten, Sie hätten um fünf Uhr morgens (zufällig die Uhrzeit, als wir zurückkamen) Geräusche vom Pool gehört. Aber auf Gerüchte soll man nicht so viel geben...

Übrigens: dass man am nächsten Morgen um 10:00 Uhr auf dem Camp erscheint ist Ehrensache!
Am Samstagabend gibt es jedes Jahr eine gemeinsame Party. Dieses Jahr ging es ins ciento13, direkt am Hafen unterhalb des Hotels. Zu Fuß war die Location in fünf Minuten erreicht. Auch Samstags gab es kostenlos Drinks und Essen, in diesem Fall spanische Tapas, bis Mitternacht. Ein paar Unverbesserliche gingen wieder nach El Arenal, während wir im Garito eine sehr lustige House-Party mit vielen Gays feierten. Der Laden macht gegen 04:00 Uhr morgens zu. Wer danach noch Lust hat, kann ins Pacha an der Hafenpromenade weiterziehen. Den Club kennt jeder Taxifahrer!

Abschied

Wer nach vier Tagen Mallorca wieder nach Deutschland fliegen muss, ist natürlich traurig. Deswegen empfehlen wir nochmal ausdrücklich: bleibt bis Montag! Zum einen könnt Ihr am Essen am Sonntagabend teilnehmen, zum anderen könnt Ihr am Montag noch etwa chillen und Euch von den Partys erholen. Übrigens: das Gepäck könnt Ihr nach dem auschecken (12:00 Uhr Mittags) problemlos im Hotel aufbewahren lassen.

Wir hoffen, der Guide hilft Euch weiter. Sehen wir uns 2015 auf dem TYPO3 Camp Mallorca? Eure Internetagentur aus Stuttgart hilft natürlich gerne noch vor Ort, wenn Ihr noch Tipps oder Infos braucht.