Jun 25 2014

TYPO3 Developer Days 2014 Recap

Der neue TYPO3 Life-Cycle

In Zukunft die TYPO3 CMS LTS-Versionen in kürzeren Lebenszyklen zu veröffentlicht. Bisher war der Abstand zwischen den LTS (Long Term Support) Versionen mit 3 Jahren relativ groß. Das Updaten der letzten LTS-Version TYPO3 CMS 4.5 auf die aktuelle LTS Version TYPO3 CMS 6.2 ist auf Grund großer Änderungen im TYPO3 CMS Kern mit großem Aufwand verbunden, da sämtliche Extension dafür angepasst werden müssen. Deshalb wird der zeitliche Abstand zwischen den LTS Versionen auf 1,5 Jahre reduziert werden. Die Support-Zeit der LTS-Versionen wird wie bisher 3 Jahre betragen. Zwischen den LTS-Versionen sollen keine kompletten TYPO3 CMS Versionen mehr veröffentlicht werden. Das bedeutet, dass es nur sogenannte stabile "Snapshots" geben wird, die verwendet werden können, deren Support aber mit erscheinen des nächsten Snapshots eingestellt wird. Wie genau diese "Snapshots" heißen werden ist noch nicht fest gelegt. Die entsprechende Präsentation vom aktuellen Release-Manager Ernesto Baschny ist unter folgendem Link zu sehen.

Die Zukunft ist Neos

TYPO3 Developer Days 2014 - Die Zukunft ist Neos

Auf den TYPO3 Developer Days 2014 gab es viele Workshops zu TYPO3 Neos, dem neuen Content Management der Marke TYPO3. TYPO3 Neos wurde im Dezember letzten Jahres endgültig als "stable" veröffentlicht, weshalb das Interesse der Entwickler an dem neuen Produkt sehr groß war. TYPO3 Neos kann mit nur sehr wenig Konfigurationsaufwand auf sehr viele Bedürfnisse angepasst werden, ohne dass dafür eine Zeile Programmcode notwendig ist. Außerdem gibt es kein Backend mehr, wie es bei TYPO3 CMS der Fall ist. Der Inhalt kann von den Autoren direkt auf der Website editiert werden. Allerdings ist das System bisher noch nicht sehr ausgereift, da noch viele Features fehlen, die das TYPO3 CMS bisher bietet. Dieses Jahr sollen noch Features wie Mehrsprachigkeit, eine Suchfunktion und ein verbesserter Cache nachgereicht werden. Wir bleiben am Ball! ;)