Apr 10 2017

TYPO3 v8 LTS – Das kann die neue Version von TYPO3

TYPO3 CMS 8 LTS

18 Monate ist es her, dass der Long-Term-Support für TYPO3 7 veröffentlicht wurde. Vor einer Woche kam nun die LTS-Version für TYPO3 v8 heraus. Die wichtigsten Neuerungen haben wir hier für euch in einer kurzen Übersicht zusammengefasst.

Neuigkeiten in der Übersicht – Das kann TYPO3 v8 LTS

  • TYPO3 läuft nun nur noch mit PHP Version 7
  • Das Backend ist auf mobilen Endgeräten vollständig responsive
  • Die Bildbearbeitung im Backend wurde weiter verbessert
  • Die Formularerstellung wurde intuitiver und einfach gestaltet
  • TYPO3 v8 LTS verwendet einen neuen Editor im Backend (CKEditor)
  • Doctrine DBAL ermöglicht als neue Schnittstelle die Verwendung von verschiedenen Datenbanksystemen
  • Redakteure können nun Einstellungen für jede Sprache individuell verändern
  • Fluid wurde vom Core entkoppelt und wird eigenständig weiterentwickelt

Dem Nutzungskomfort zuträglich sind besonders über mobile Geräte auch die konsequentere Nutzung von Bootstrap und jQuery. Das Backend ist jetzt komplett responsive, was ein problemloses Arbeiten über Smartphones und Tablets ermöglicht.

Optimierte Bildbearbeitung mit TYPO3 v8 LTS

TYPO3 7 führte damals einige Methoden zur Bildbearbeitung ein. Das viele gute Feedback von Nutzern war Grund genug, diese Funktionalitäten in der aktuellen Version weiter aufzustocken und auszubauen. Es ist nun möglich, ausgewählte Bildformate und Bereiche für bestimmte Geräte als Standard vorzudefinieren. Zudem können Fokuspunkte gesetzt werden, die dazu führen, dass Bilder bei einer Anpassung an verschiedenste Formate ein individuell vom Nutzer in den Fokus gerücktes Element im sichtbaren Bereich behalten und um dieses herum passend zugeschnitten werden.

Bildfokus setzen bei TYPO3 v8 LTS

Zudem ist auch für die Generierung von Formularen im Backend eine neue Zeit angebrochen. Über intuitive Bedienkonzepte wie Drag & Drop und Point & Click lassen sich problemlos auch komplexe Formulare einfach und mit wenig Zeitaufwand erstellen. Für Redakteure bedarf es so keinerlei Programmierkenntnisse. Zudem wird jedes Formular als YAML Konfigurationsdatei gespeichert, was bedeutet, dass sie einfach gespeichert, versionisiert und geteilt werden können.

Formulare erstellen per Drag and Drop bei TYPO3 v8 LTS

Was den Rich Text Editor der neuen TYPO3 Version angeht, wird der bekannte CKEditor den zuvor genutzten „HtmlArea“ ersetzen. Der neue Rich Text Editor lässt sich deutlich besser konfigurieren und ist performanter.

Datenbankvielfalt für TYPO3 v8 LTS

TYPO3 v8 LTS führt Doctrine DBAL ein und ermöglicht den Nutzern als neue, flexible Schnittstelle die Nutzung von einigen gängigen Datenbanksystemen. Unterstützt werden jetzt beispielsweise MySQL, MariaDB, MSSQL und viele weitere.

Auch was Sprachen und Übersetzungen angeht hat sich die neue TYPO3 Version noch einmal deutlich verbessert. Nutzer sind nun in der Lage, frei zu entscheiden, ob Felder die Eigenschaften der Ausgangssprache übernehmen sollen oder ob es für bestimmte Sprachen besondere Anpassungen geben soll.

Sprache und Übersetzung bei TYPO3 v8 LTS

Beste Aussichten für Fluid

Nutzer der neuen TYPO3 Version profitieren auch dadurch, dass Fluid nun vom Kern entkoppelt ist und deutlich flexibler eingesetzt werden kann. Viele Komponenten, die in vorigen Versionen noch nicht anpassbar waren, wurden mit einer öffentlichen API ausgestattet, die es möglich macht, einzelne Elemente der Engine gezielt anzupassen oder ganz auszutauschen. Besonders bemerkenswert: Fluid lässt sich nun auch komplett in andere Frameworks abseits von TYPO3 wie beispielsweise Symfony integrieren. Das verspricht dank kommender Weiterentwicklungen eine rosige Zukunft für die Open Source-Engine und beste Aussichten auch für TYPO3-Nutzer.

TYPO3 v8 LTS wird als Langzeitversion bis Oktober 2018 durch reguläre Wartungsarbeiten und Bugfixes unterstützt und erhält bis April 2020 Support und Behebung bei schwerwiegenden Bugs und Fehlern.

TYPO3 CMS 8 – Das kann die neue Version von TYPO3

TYPO3 CMS 8 ist da! Seit dem 22. März ist die neue Version verfügbar, als TYPO3-Agentur haben wir haben sie natürlich sofort installiert. Nach ausgiebigen Tests zeigen wir jetzt die wichtigsten Neuerungen und Features und geben einen Ausblick, was die Zukunft für die neue Version des Systems bereithält.

Die wohl wichtigste Entwicklung: Die neue TYPO3-Version funktioniert nur noch mit PHP 7. Diese durchaus ambitionierten Mindestanforderungen sollen für einen deutlichen Performance-Boost sorgen. Nicht nur der Backend-Editor, sondern auch die Seitenaufrufe sind spürbar schneller und können einen Geschwindigkeitszuwachs von bis zu 40% im Vergleich zu TYPO3 7 bringen.

Wie schon bei Version 7 liegt auch der Fokus der neuen Version des Content-Management-Systems auf einer verbesserten, simpleren Bedienbarkeit und einer Vereinfachung der Arbeitsprozesse im täglichen Umgang mit dem System. So richten sich die Neuerungen vor allem an Redakteure und die direkte Arbeit mit dem Website-Content. Die neue Version soll zudem auch Einrichtung und Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen ermöglichen.

Veränderungen Backend

im Backend gibt es für Redakteure unter anderem beim Modul „Recycler“ Neuigkeiten zu vermelde. Mit diesem können ab der neuen Version 8 gelöschte Seiten nun rekursiv bis zum ersten Level der Rootline wiederhergestellt werden.

TYPO3 CMS 8 – Das kann die neue Version von TYPO3 Bild 01

Waren mit älteren TYPO3-Versionen noch Speichern und Neuladen des Contents nötig, um die Extension EXT:form zu verwenden, wird diese nun direkt inline geladen. Redakteuren können beim Erstellen von Formularen dadurch einiges an Zeit sparen.

TYPO3 CMS 8 – Das kann die neue Version von TYPO3 Bild 02

Das TYPO3-Logo in der linken oberen Ecke stört euch oder Ihr wollt euer Backend einfach individueller an eure Website oder euer Projekt anpassen? Kein Problem. Über die Konfiguration der backend-Extension lässt sich dieses in Version 8 ohne Probleme ändern.

TYPO3 CMS 8 – Das kann die neue Version von TYPO3 Bild 03

Die Inhaltselemente im Seitenmodul sind nun nicht mehr nur verschiebbar, sondern können bei gedrückter Steuerungstaste nun auch direkt kopiert werden. Selbst umfangreiche Seitenstrukturen sind so deutlich schneller erstellt als zuvor.

TYPO3 CMS 8 – Das kann die neue Version von TYPO3 Bild 04

Natürlich hat sich auch am technischen Teil des Systems viel getan. Was genau es zu TSconfig, TypoScript, Extbase und Fluid Neues gibt, erfahren Sie detailliert in den Slideshare-Folien von Patrick Lobacher, Vorstandsvorsitzender der Pluswerk AG.

TYPO3 CMS 8 hält was es verspricht. Es erleichtert die Arbeit im Backend und bereitet Besuchern und Nutzer der Websites mehr Freude. Vorausgesetzt man verwendet PHP7 profitiert man zudem von einem immensen Geschwindigkeitszuwachs. Es lohnt sich also dranzubleiben und weiterzuverfolgen was die nächsten Updates bringen werden. Alle News gibt es natürlich hier auf unserem Blog. Mit dem nächsten Update, das als Version 8.2 am 5. Juli veröffentlicht werden soll, ist ein „Next Level Rich Text Editor“ geplant. Wird sind schon jetzt gespannt auf welche Features und Innovationen man sich noch freuen darf!