Jan 04 2018

TYPO3 v9 – Der Startschuss ist gefallen

TYPO3 v9

Am 12. Dezember 2017 hat die TYPO3 Community, als verfrühtes Weihnachtsgeschenk, die erste Version der in 2018 kommenden TYPO3 v9 LTS (Long Term Support) veröffentlicht. In den kommenden Monaten werden, bis zu der Veröffentlichung der Langzeit-Version, vier weitere große Updates folgen. Wir halten Sie in diesem Blogartikel auf dem Laufenden.

Die TYPO3 v9 Roadmap

TYPO3 v9 Roadmap

Geplante Releases und Features für TYPO3 v9

TYPO3 v9.4

Endspurt auf dem Weg zur LTS - TYPO3 v9.4 ist da (UPDATE)

Mit dem Release von TYPO3 v9.4 ist die letzte Version des bekannten Open Source CMS vor der nächsten Langzeitversion TYPO3 v9.5 LTS erschienen. Über diese neuen Features verfügt die aktuelle Version von TYPO3 v9 unter anderem.

Alles neu – das TYPO3 v9.4 Admin Panel

In den letzten TYPO3 v9 Versionen wurde bereits fleißig an dem neuen Admin Panel gearbeitet. Mit der TYPO3 v9.4 wurde das Admin Panel grundlegend im Bezug auf den Code, die Architektur und das Design überarbeitet. Die neue und logische Aufteilung in Kombination mit dem neuen Design bietet dem Nutzer ein deutlich verbessertes Nutzererlebnis. Wichtige Details des Systems sind auf einen Blick erfassbar und durch die Verwendung von Ajax-Anfragen wurde die Benutzerfreundlichkeit optimiert.

Weitere Informationen zu dem neuen Admin Panel sind in dem folgenden Video enthalten.

Das URL Handling wird mit TYPO3 v9.4 zum Core Feature

Extensions wie RealURL oder CoolURI gehören mit TYPO3 v9.4 der Vergangenheit an. Als lang ersehntes Feature wurden die, durch die zuvor genannten Extensions, ergänzten Funktionen für das URL Handling mit dem Update in den TYPO3 Core implementiert. Durch dieses Update werden verschiedene Nachteile, entstehend durch die Erweiterung von TYPO3 um das URL Handling mittels Extensions, behoben. Um das seitenbasierte URL Handling zu realisieren wurde die Eingabemaske der Seiteneigenschaften um das Feld „URL-Segment“ ergänzt. Dieses Feld enthält den Pfad zu der im Frontend gerenderten Seite.

TYPO3 9.4 Backend URL Handling

Die Neuerungen im Sprachhandling von TYPO3 v9.4

Bereits bekannt als eine der Top-Funktion von TYPO3 ist die Sprachverwaltung für Websites. Mit dem Update zur TYPO3 v9.4 wurde die Funktion weiter optimiert. Unter dem Modul „Site Management“ ist es nun möglich die verfügbare Liste an Sprachen im TYPO3 Backend zu konfigurieren. Diese Neuerung betrifft unter anderem den Sprachselektor beim Bearbeiten von Datensätzen. Somit wurde die Verwaltung des Contents unter Verwendung verschiedener Sprachen für TYPO3 Nutzer erleichtert.

TYPO3 9.4 Backend Sprachkonfiguration

TYPO3 v9.4 kommt ohne Datenbank Server aus

Mit der Unterstützung von SQLite ist es möglich TYPO3 v9.4 ohne Datenbank Server laufen zu lassen. Hierzu wird die benötigte Datenbank für TYPO3 in einer einzigen Datei gespeichert und die TYPO3 Instanzen, inklusive des Datenspeichers, werden native in PHP ausgeführt. Diese Neuerung in TYPO3 v9.4 ist besonders für kleinere TYPO3 Installationen oder Test- bzw. Entwicklungsseiten relevant.

TYPO3 v9.3

Hallo TYPO3 v9.3 (UPDATE)

Die spannendsten Neuheiten des 4. Sprint-Release sind verschiedene SEO Features sowie Optionen, welche das Einhalten der DSGVO erleichtern und die Unterstützung von stärkeren Hash-Funktionen für eine höhere Sicherheit bei Passwörtern.

Neuerungen von TYPO3 v9.3 im Bereich SEO

Aufgrund des Einsatzes von einfacheren Techniken wie dem strukturierten Seitenaufbau, mittels des im Backend integrierten Seitenbaums und sprechenden URLs, hatte TYPO3 schon immer den Ruf sehr suchmaschinenfreundlich zu sein.

Mit der Version TYPO3 v9.3 wurde die neue Systemerweiterung “SEO” eingeführt. Die verschiedenen Meta-Tags können seit TYPO3 v9.3 nun in den Einstellungen einer Seite festgelegt und ohne weitere Konfigurationen im Frontend gerendert werden. Im Backend ist es seit dem Update zur TYPO3 v9.3 möglich den Suchmaschinen vorzugeben, welche Seiten indexiert werden und welchen Links sie folgen sollen.

TYPO3 v9.3 Backend SEO

TYPO3 v9.3 reagiert auf die DSGVO

In TYPO3 v9.3 ist es möglich, eine Vielzahl an neuen Einstellungen zu konfigurieren. Diese kontrollieren unter anderem ob und für wie lange Benutzerdaten gespeichert werden. Zusätzlich verwendet TYPO3 v9.3, beim Aufruf von YouTube Videos, die entsprechende “no-cookie Domain”.

Neuer Hash Algorithmus seit TYPO3 v9.3

Die “Salted Passwords” Systemerweiterung unterstützt, nach dem Update auf TYPO3 v9.3, die PHP Hashing API. Diese implementiert den Argon2 Algorithmus in TYPO3. Integratoren können somit in TYPO3 v9.3 zwischen mehreren Passwort-Hashmethoden wählen. Zudem werden Hashes von bereits existierenden Usern automatisch mit dem nächsten Login geupdatet.

 

 

TYPO3 v9.2

TYPO3 v9.2 ist da (UPDATE)

Der Sprint-Release von TYPO3 v9.2 fokussierte sich auf “Site Handling” und erleichtert damit vor allem das Leben der Integratoren.

Die Neuerungen im Site Handling mit TYPO3 v9.2

Das in TYPO3 v9.1 eingeführte “Site Management” Modul verfügt über ein neues Sub-Modul mit dem Namen “Configuration”. Dieses Modul ermöglicht Backend-Benutzern in TYPO3 v9.2 das Hinzufügen und Ändern einer globalen Konfiguration für mehrere Seiten gleichzeitig. Eine solche Konfiguration besteht aus einem “Identifier” und mehrere Konfigurationswerten wie zum Beispiel die “root page ID”, der Pfad („entry point“), der Sprachdefinitionen, etc.

Das “Site Handling” in der TYPO3 v9.2 unterstützt bereits Konfigurationen für Domains, Sprachen sowie Fehlerbehandlungen und wird weiter ausgebaut bis zum Release der TYPO3 v9 LTS gegen Ende 2018.

TYPO3 v9.2 Backend Site Management

Update des Admin Panel in TYPO3 v9.2

Das TYPO3 Admin Panel wurde mit dem Update zu TYPO3 v9.2 in eine eigene Systemerweiterung umgewandelt und ist nun nicht mehr im Core enthalten. Somit kann das Feature nach Bedarf an- und ausgeschaltet werden. Dieser Schritt legt mit TYPO3 v9.2 die Grundlage für ein neues Design und Funktionen. Geplant sind besseres Profiling und die Möglichkeit, eigene Funktionen per API hinzuzufügen.

Weitere Neuerungen in der TYPO3 v9.2 ist die bessere Unterstützung für die SwiftMailer Library, ein “Duplicate”-Button für Editoren und die Verbesserungen der Sicherheit.

 

 

TYPO3 v9.1

TYPO3 v9.1 veröffentlicht (UPDATE)

Genau sieben Wochen ist es her, dass wir TYPO3 v9 willkommen heißen durften, jetzt klopft schon TYPO3 v9.1 an die Tür. Wir zeigen euch, was sie im Gepäck hat und welche Vorteile sie euch bringt.

Neues Hauptmodul: Site-Management

Seit TYPO3 v9.1 gibt es die Maintenance Area, bestehend aus den vier Modulen Settings, Maintenance, Environment und Upgrade. Das erste große Update bringt mit dem „Site Management“-Modul nun das fünfte aus dieser Reihe. Das neue Main-Modul aus TYPO3 v9.1 soll der zentrale Ort für alle standortbezogenen Konfigurationsaufgaben sein, wie beispielsweise Sprachen und Domains. 

Das Site Management-Modul hat erwartungsgemäß einige spannende Features im Gepäck. Beispielsweise kann anhand des neuen Redirect-Untermoduls auch SEO-Arbeit erheblich erleichtert werden, da Redirects deutlich einfacher eingerichtet werden können. Die alte Weiterleitungsfunktion wird durch die neue Funktion überflüssig.

TYPO3 v9.1 Backend Site Management

Ein Feature für Features

Auch die neue API-Klasse „Features“ bringt einige Vorteile für Anwender und Administratoren. Anhand von dieser Funktion kann überprüft werden, welche Features bei einer TYPO3-Instanz derzeit aktiviert oder deaktiviert sind. Neue Funktionen können dank des Features bequem ein- und ausgeschaltet werden und Administratoren können explizit auf neue Funktionen umschalten oder Legacy programmatisch deaktivieren.

Weitere Neuerungen der TYPO3 v9.1 sind Aktualisierungen der Drittanbieter-Bibliotheken Doctrine, Ckeditor und Moment.js. Zudem wird Administratoren nun bei jedem Feld auch dessen Namen in der Datenbank angezeigt.

Nach der Veröffentlichung der TYPO3 v9.5 LTS in 2018 beginnt der Support bis einschließlich Oktober 2021. In diesem Zeitraum werden anfallende Sicherheitslücken oder kritische Systemfehler nachträglich durch die TYPO3 Community behoben und zum Update bereitgestellt.

 

 

TYPO3 v9.0

TYPO3 v9.0 – Ein erster Einblick und viele Neuerungen

Mit dem Release von TYPO3 v9.0 am 12. Dezember 2017 stellt die TYPO3 Community einen ersten Einblick in die 2018 kommende TYPO3 v9.5 LTS zur Verfügung. Bereits jetzt sind schon einige, sowohl technische als auch optische Neuerungen in der noch frühen Version enthalten.

Neuerungen in TYPO3 v9.0 für Admins und Entwickler

Mit TYPO3 v9.0 erhält das Install Tool ein Update

Als eine der wichtigsten Komponenten von TYPO3 und mit einem sehr großen Funktionsumfang ausgestattet war das Install Tool unübersichtlich und optisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit. TYPO3 v9.0 nimmt genau diese Punkte in Angriff und spendiert dem Install Tool von der Struktur bis zum Design eine komplette Überholung. Zudem findet der inzwischen weniger passende Name „Install Tool“ in TYPO3 v9.0 keine Verwendung mehr, sondern erhält die Bezeichnung „System Maintenance Area“.

TYPO3 v9 Install Tool - Maintenance

Umstrukturierung & Navigation – Durch die gewachsene Anzahl an Funktionen des Install Tools wurde die Aufteilung der einzelnen Bereiche in der System Maintenance Area neu strukturiert und in die Punkte „Maintenance“, „Settings“, „Upgrade“ und „Environment“ gegliedert. Diese Bereiche sind nun in der Backend-Navigation nicht mehr unter dem Menüpunkt „Install Tool“, sondern unter den Admin Tools zu finden. Zudem wurden im neuen Menüpunkt „Maintenance“ die TYPO3 globalen Einstellungen und die Extension Konfiguration integriert.

Neues Design – Die System Maintenance Area präsentiert sich in TYPO3 v9.0 in einem modernen Kacheldesign. Zudem wurde diese nahtlos in das TYPO3 Backend integriert.

Vereinfachte Anmeldung & neue Rechte für Admins – Durch die Integration in das Backend entfällt für die System Maintenance Area, im Vergleich zum Install Tool, der separate Login. Hierzu wurde eine neue Rechte-Rolle für Admins eingeführt, die „System Maintainer“. Diese neue Rolle gewährt Admins den Zugriff auf die entsprechenden Menüpunkte des Install Tools.

Neues Feature in TYPO3 v9.0 – Der Extension Scanner

Der Extension Scanner ermöglicht eine reibungslose Migration zu der nächsten Version von TYPO3. Hierzu stellt der Extension Scanner eine detaillierte Übersicht über die für eine erfolgreiche Migration notwendigen Änderungen an installierten Extensions zur Verfügung. Für den Fall, dass Extensions eine ungültige API aufrufen stellt der Extension Scanner zudem Lösungsvorschläge, wie dieser spezifische Code migriert werden kann, bereit.

Verbesserungen für Redakteure in TYPO3 v9.0

Der neue Seitenbaum in TYPO3 v9.0 – schneller, flüssiger, besser

Der alte Seitenbaum wurde in TYPO3 v9.0 technisch überarbeitet und basiert nun auf neusten technischen Standards wie z.B. SVGs. Diese Neuerungen in TYPO3 v9.0 ermöglichen sehr kurze Ladezeiten für den Seitenbaum. Als besonderes Merkmal ist zudem zu erwähnen, dass mit der Überarbeitung des Seitenbaums auch endgültig ExtJS aus dem TYPO3 Backend entfernt werden konnte.

Einfach neuen Content erstellen mit TYPO3 v9.0

Die Position des Assistenten zur Auswahl von neuen Inhaltselemente wurde mit TYPO3 v9.0 in ein Pop-Up verlegt und bietet Redakteuren eine deutlich bessere User Experience als zuvor. Durch die Verwendung eines Pop-Ups wird sichergestellt, dass Redakteure bei der Erstellung von neuen Inhalten fokussiert bleiben und nicht aus Ihrem Workflow gerissen werden. Weitere Einbindungen dieses Konzepts sollen in den kommenden TYPO3 v9.x Versionen folgen.

TYPO3 v9 neue Inhaltselemente erstellen

Mit TYPO3 v9.0 auch ungenutzte Inhaltselemente einfach verwalten

Ein weiteres nützliches Update in TYPO3 v9.0 ist die Ansicht für ungenutzte Inhaltselemente. Wird ein Inhaltselement mit einer falschen Spaltenzuordnung entdeckt erhält der Benutzer einen Text-Hinweis und die Möglichkeit die falsch zugeordneten Elemente aus einer separaten Spalte am Ende der Seite per Drag’n Drop der richtigen Spalte zuzuweisen. Auch bei einem Wechsel des Backend Layouts bleiben die Inhaltselemente somit erhalten.

Überarbeitung der Vorschauansicht in TYPO3 v9.0

Noch nie war es leichter die Vorschau der eigenen Internetseite für verschiedene Endgeräte zu wechseln. TYPO3 v9.0 hat eine Überarbeitung des Vorschau-Tools erhalten und ermöglicht nun die einfache und schnelle Änderung der Ansicht für verschiedene Endgeräte und Bildschirmgrößen. Selbst die Bildschirmausrichtung lässt sich nun ohne einen Wechsel der Anzeigeneinstellungen ändern.

Die Zukunft von TYPO3 bleibt spannend

TYPO3 entwickelt sich weiter! Mit der neusten Version TYPO3 v9 erhält das beliebte CMS, sowohl für Entwickler als auch Redakteure, eine ganze Reihe an nützlichen Funktionen. Das überarbeitete Install Tool und der neue Extension Scanner in TYPO3 v9.0 bilden hierbei erst den Anfang. Besonders Redakteure können sich noch auf das für TYPO3 v9.4 geplante Frontend-Editing freuen. Als TYPO3 Agentur sind wir gespannt auf die kommenden Neuerungen und freuen uns schon jetzt auf den geplanten Release der nächsten Langzeit-Version - TYPO3 v9.5 LTS.