Jun 17 2015

Yandex Metrica in neuer Version - Einblicke & Test

Yandex Metrica in neuer Version

Yandex Metrica präsentiert sich ab dem 22. Juni in neuem Gewand und stellt zugleich einige neue Funktionen vor. Wir haben die uns die überarbeitet Version genauer angesehen und geben Euch einen Überblick zu den Änderungen.

Die Optik - Was ist neu

Yandex Metrica in neuer Version - Alte Navigation

Die Kategorien Traffic, Sources, Users, Content, Technology und Monitoring werden ab jetzt unter dem Punkt Reports aufgelistet. Die Datenschutztechnisch umstrittenen Tracking-Methoden WebVisor und die Click Maps sind weiterhin alleinstehende Hauptkategorien. Durch diese Navigationsstruktur werden die Kernelemente von Yandex Metrica neu hervorgehoben.

Yandex Metrica in neuer Version - Neue Navigation

Neue Funktionen

Aber die neue Version bringt nicht nur ein schöneres Design mit sich, sondern wartet auch mit einer Palette an neuen Funktionen auf.

Yandex Metrica in neuer Version - Funktionen

Anpassbares Dashboard

Die neue Version ermöglicht ein nach seinen Wünschen anpassbares Dashboard. Damit können die jeweiligen wichtigsten Indikatoren der Website auf einen Blick zusammengefasst werden. Und hier können sehr interessante Filterfunktionen erfolgen. Besonders hilfreich, um auf den ersten Blick zu verstehen, was auf der Website gerade passiert und worauf die Aufmerksamkeit gelenkt werden sollte.

Yandex Metrica in neuer Version - Dashboard

Beispielweise kann auf das Dashboard die Auflösungen der Besucher ausgegeben werden oder welche Browser inkl. Browser-Versionen verwendet werden. Neben technische Aspekte sind auch geographische Daten, wie etwa das Alter der Besucher oder Herkunft nach Städte/Regionen auf das Dashboard platzierbar.

Yandex Metrica in neuer Version - Dashboard

Die Anpassung ist dabei kinderleicht. Es können entweder vorgefertigte Elemente über die Widget library hinzugefügt werden oder neue Widgets als schlichte Metrik oder in Form eines Kuchen-Diagrammes, einer Tabelle oder Graphen ausgegeben werden. Die Positionierung der einzelnen Elemente lässt sich wie gewohnt über Drag & Drop verändern.

Segmente

Yandex Metrica in neuer Version - Segmente

Eine dieser Neuerungen ist die Definition von Segmenten mit Hilfe von Filtern. Dadurch können unterschiedliche Zielgruppen bestens analysiert werden. Die neue Version bringt über 50 verschiedene Attribute mit, um die Besucher in relevante Zielgruppen zerlegen zu können.

Als Beispiel kann herausgefunden werden, wie viele Besucher aus Berlin mit dem Google Chrome Browser, von einem sozialen Netzwerk auf die Website gelandet sind und sich dort länger als zwei Minuten aufgehalten haben. Durch diese detaillierten Analysen kann die Werbewirkung spezieller Kampagnen effektiver auf bestimmte Zielgruppen hin untersucht werden, um dann wirkungsvolle Optimierungspotentiale ableiten zu können.

Segmente vergleichen

Neben der Erstellung relevanter Segmente ist auch ein Vergleich zwischen diesen möglich, um bspw. herauszufinden, wie sich das Verhalten einer speziellen Zielgruppe zu anderen verändert hat. Damit ist bspw. ersichtlich, bei welcher Altersgruppe eine Werbeanzeige besser gut angekommen ist im Vergleich zu den restlichen Besuchern. Nicht alle Werbemaßnahmen erzielen bei der Gesamtanzahl der Besucher dieselbe Wirkung. Um sich einen Überblick darüber zu verschaffen ist ein Segmentvergleich sinnvoll.

Yandex Metrica in neuer Version - Vergleichen

Attributions-Modelle

Das Besucherverhalten von neuen Besuchern unterscheidet sich oftmals stark von dem Verhalten der Besucher, die schon einmal auf der Website waren oder regelmäßig darauf zugreifen.

Neue Besucher müssen sich erst einmal mit der Navigation vertraut machen und herausfinden, wie die Website aufgebaut ist und wo sie die für sich relevanten Informationen finden. Hier spielen auf Faktoren wie das Design der Website eine wichtige Rolle – der erste Eindruck zählt.

Das Besucherverhalten von regelmäßigen Besuchern hingegen ist anders. Sie sind mit der Navigation bereits vertraut, ein „erforschendes“ Klicken findet kaum noch statt. Die Besucher wissen meist, wo die Inhalte zu finden sind und navigieren zielgerichtet darauf zu.

Die neue Funktion in Yandex Metrica ermöglicht eine solche Filterfunktion, um das Besucherverhalten stringent nach diesen zwei Besucherkategorien trennen zu können. Der Filter kann aber auch über die Segment-Funktion erzielt werden. Mit Hilfe dieser Daten ist es möglich, die Website für neue Besucher attraktiver und leichter zu gestalten oder herauszufinden, welche Inhalte bestehende Besucher besonders interessieren. 

Counter Tags

Falls das Tracking für mehrere Websites getätigt werden soll, lassen sich diese mit Hilfe des Counter Tags gruppieren. Dadurch ist es möglich, sich eine allgemeine Statistik der gesamten Gruppen anzeigen zu lassen. Als Bespiel können alle regionalen Seiten gruppiert werden und sämtliche Daten lassen sich in einem Report abbilden.

Yandex Metrica in neuer Version - Counter Tag

Konfigurierbare Reports

Eine weitere Neuerung ist das Erstellen von Reports. Diese sind, wie das Dashboard, komplett individualisierbar. Je nach Erfordernis, können relevante Metriken eingeblendet und weniger wichtige ausgeblendet werden. Auch hier können wieder Graphen und Diagramme verwendet werden, um die Reports mit den nötigen visuellen Reizen auszustatten. Dabei können ganz einfach neue Report-Templates erstellt und gespeichert oder es können bereits erstellte Templates nach den Anforderungen angepasst werden.

Yandex Metrica in neuer Version - Reports

Webvisor

Auch in der Webvisor-Ansicht gibt es die Möglichkeit, sich die Ergebnisse nach Segmenten gefiltert anzeigen zu lassen. Dies erleichtert vor allem, den Überblick zu bewahren. Bei einigen tausend Visits wird es sonst sehr mühselig, sich durch die richtigen Ergebnisse durchzuklicken.

Yandex Metrica in neuer Version - Webvisor

Mit der neuen Version kann in Sekundenschnelle nach den relevanten Ergebnissen gefiltert und im Anschluss einer sehr gründlichen Analyse unterzogen werden. Die Filtermöglichkeiten nach Segment im Webvisor sind analog zu denen im Report – also wieder über 50 verschiedene Attribute zur Auswahl.

Wo ist Click Path Analysis?

Scheinbar ist leider die Click Path Analyse in der neuen Version verschwunden. In unserer ersten Durchsicht konnten wir diese besonders hilfreiche Funktion leider nicht mehr wiederfinden. Durch die Click Path Analyse wurde das Klick-Besucherverhalten, ähnlich wie in Google Analytics unter der Kategorie „Verhaltensfluss“, sehr übersichtlich visualisiert. Außerdem war eine Filtermöglichkeit nach Trafficquelle möglich.

Möglicherweise ist dieses Tool in der bisherigen Beta noch nicht integriert. Denkbar wäre, dass Yandex Metrica dieses Tool mit den Filtermöglichkeiten über die Segmente nachreicht. Dann wäre es in seinem schon bisherigen Analyse-Potential sogar um ein vielfaches größer.

Fazit

Dank dem neuen Anstrich hat Yandex Metrica eine schöne Oberfläche erhalten, das nun deutlich professioneller ankommt. Mit wichtigen Änderungen wurde auch einiges an der Benutzerfreundlichkeit geschraubt – es ist jetzt übersichtlicher und leichter in der Handhabung. Auch der gelieferte Funktionsumfang überzeugt: Durch die zahlreichen Änderungen hat Yandex Metrica ein neues Level erreicht und bietet umfangreiche Analysewerkzeuge.

Die neue Version befindet sich noch im Beta-Stadium, daher ist noch mit Performance-Schwierigkeiten zu rechnen und manche Auswertungen klappen nicht auf Anhieb. Allerdings kann es mittlerweile als starken Konkurrenten zum Platzhirsch Google Analytics angesehen werden und wird auch bei Internetagenturen bereits vermehrt angefragt.

Eine abgespeckte Demo-Version von Yandex Metrica könnt Ihr Euch hier anschauen. Ab dem 22. Juni wird das neue Metrica über die aktuelle Web-Adresse erreichbar sein und ersetzt die alte Version. Auf das alte Interface kann aber dann immer noch über die URL „old.metrica.yandex.com“ zugegriffen werden.