Symfony PHP Framework
High Performance als Standard.

Symfony - das führende PHP Framework

Namenhafte Unternehmen wie Notebooksbilliger, blablacar oder Lovoo setzen bereits auf Symfony und das nicht ohne Grund. Symfony repräsentiert ein hoch performantes, wartbares und gut dokumentiertes PHP Framework welches Entwicklerherzen höherschlagen lässt. Durch die stetige Weiterentwicklung und Optimierung von Symfony unterstützt es Entwickler dabei besser und schneller zu Arbeiten.

So geht moderne Webentwicklung.

Unser Ziel ist es moderne Webanwendungen basierend auf zukunftsorientierten Technologien zu entwickeln. Deshalb haben wir uns unter anderem für das PHP-Framework Symfony entschieden.

Einer der großen Vorteile von Symfony ist Aufteilung von einzelnen Funktionen in sogenannte Bundles. Hierbei werden von den kleinsten Komponenten bis zum eigentlichen Symfony Kern die Funktionen aufgeteilt. Dank dieser Aufteilung können einzelne Komponenten mühelos ausgetauscht werden ohne das eine komplette Neukonfiguration des Systems nötig wird.

Schnell, Sicher, Symfony.

Die flexible Gestaltung von Symfony ermöglicht es den Arbeits- und Zeitaufwand bei der Entwicklung modernster Webanwendungen zu reduzieren. Dank einem sauberen Code, einer einheitlichen Struktur und einer umfangreichen Dokumentation reduziert Symfony die Einarbeitungszeit in Projekte und ist somit optimal geeignet für das agile Arbeiten in Teams.

Mittels der integrierten Caching-Funktionen wird die Performance maximiert und über den integrierten Debugger als Hilfsmittel ist es möglich einfach und schnell Probleme zu identifizieren bzw. zu beheben.

Durch die große Community werden innerhalb kurzer Zeit aufgetretene Bugs und Sicherheitslücken behoben. Zudem werden Sicherheitslücken, entstehend durch Flüchtigkeitsfehlern bei der Entwicklung, dank dem in Symfony enthaltenen Datenbankmanagement und der Template-Engine automatisch geschlossen.

Außerhalb der Grenzen denken.

Im Vergleich zu anderen Frameworks sind bei Symfony der Entwicklung keine Grenzen gesetzt. Basierend auf den einzelnen Bundles ist es möglich Symfony mittels Eigenentwickelungen, unter der Verwendung von modernsten Technologien, um neue Funktionen zu erweitern. Neben den Eigenentwicklungen stehen dank der Community zudem tausende von separaten Bundles installationsbereit zur Verfügung.

Bei anders und sehr haben wir bereits in mehreren Projekten auf Basis von Symfony modernste Webanwendungen realisiert. Hierzu wurde das Basis-Framework von Symfony um verschiedene komplexe Bundles ergänzt. Zum Beispiel wurde die auf Symfony basierende Software Pimcore von uns zur Integration der enthaltenen Daten in das CMS TYPO3, um eine umfassende API-Schnittstelle erweitert.

Langeweile am Entwickeln? Nicht mit Symfony.

Auf Basis von modernsten Webstandards bietet Symfony eine funktionale Entwicklungsumgebung mit garantiertem Arbeitskomfort. Aufgrund der bereits zuvor erwähnten Aufteilung in einzelne Bundles erreicht Symfony eine sehr hohe Wiederverwertbarkeit von Code.

Neben dieser Tatsache und der Wartungsfreundlichkeit von Symfony entfallen für Entwickler langweilige bzw. undankbare Aufgaben wie das mehrfache Entwickeln von gleichen Funktionen in unterschiedlichen Projekten. Damit bleibt mehr Zeit um sich auf die Highlights eines Projekts zu fokussieren und bei gesteigerter Produktivität mehr Zeit in die Qualität der Arbeit zu investieren.

Eine Community die lebt.

Als Open Source Projekt wird die Symfony Community international von über 3.000 an Symfony mitwirkenden und über 600.000 aktiven Symfony Entwicklern repräsentiert. Diese befinden sich im regen Austausch untereinander um gemeinsam eines der führenden PHP Frameworks auf dem neusten Stand zu halten.

Nicht ohne Grund wird Symfony über 48 Millionen Mal im Monat heruntergeladen. Den die Symfony Community geht weit über das bekannte Framework hinaus und findet sich wieder in third-party Libraries wie Swiftmailer, Doctrine oder Composer welche Symfony nutzen.