Internationales SEO für FAULHABER

Die Highlights

  • 4x höhere Sichtbarkeit innerhalb von 2 ½ Jahren in Deutschland
  • Höhere Sichtbarkeit als Hauptwettbewerber in Frankreich innerhalb von einem Jahr
  • Seite-1-Rankings für 66 % aller definierten A-Keywords
  • SEO-Strategie für die Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch
  • Definition relevanter Keywords in drei Sprachen
  • Kontinuierliche Optimierung via Contentstrukturierung, Keywordverwendung und interner Verlinkung
  • Technische Optimierung des Systems
FAULHABER - Sichtbarkeit DE
FAULHABER - Sichtbarkeit FR
FAULHABER - Sichtbarkeit US

Über FAULHABER

FAULHABER ist ein führender Anbieter im Bereich der Antriebssysteme. Zum Leistungsportfolio der 1947 gegründeten unabhängigen, familiengeführten Unternehmensgruppe gehören u.a. DC-Motoren, BLDC-Motoren, Linearmotoren und Schrittmotoren. Mit ihrer Miniatur- und Mikroantriebs­technologie bedienen sie ein großes Anwendungsfeld: Automatisierung und Robotik, Luft- und Raumfahrt, optische Systeme sowie die Medizin- und Labortechnik. Neben dem Hauptsitz in Schönaich befinden sich weitere Unternehmensstandorte in der Schweiz, USA, Rumänien und Ungarn sowie Vertriebspartner und -niederlassungen in über 30 Ländern weltweit.

Anforderungen

Bis zum Projektstart wurde für die Website faulhaber.com keine aktive Suchmaschinenoptimierung durchgeführt. Ziel war es daher eine SEO-Strategie aufzubauen und diese langfristig und international umzusetzen. Unter anderem sollten bestehende Vorsprünge gegenüber Wettbewerbern weiter ausgebaut werden. Dort wo es bisher an Sichtbarkeit mangelte, sollte diese geschaffen und kontinuierlich weiter optimiert werden. Aktuell gibt es die Seite in sechs Sprachen. Drei davon (Deutsch, Englisch und Französisch) sollten mit Priorität zuerst optimiert werden. Die weiteren Sprachen Niederländisch, Italienisch und Chinesisch sollten mit zweiter Priorität folgen.

Die Umsetzung

Zum Start des Projekts wurde zunächst eine Keywordananalyse durchgeführt, zum einen um die relevanten Keywords für FAULHABER zu identifizieren und zum anderen, um den aktuellen Status Quo der eigenen, aber auch der Wettbewerber-Rankings zu kennen. Diese Analysen wurden im Verlauf des Projekts für mehrere Sprachen durchgeführt und jährlich aktualisiert.

Auf Basis der Analysen wurden Keywords definiert und mit Prioritäten von A bis C versehen. Anhand der Priorisierung konnte sowohl die Optimierung als auch ein Controlling vorgenommen werden. Für das Controlling wurden SEO-Reportings für die verschiedenen Sprachen aufgesetzt, um die Veränderungen in monatlichen Abständen messen zu können.

Für die Onpage-Optimierung wurden Seiten, denen ein entsprechendes Keyword zugeordnet wurde, neu strukturiert und optimiert. Für die Optimierung wurde der Content inhaltlich und in seiner Struktur verändert. Zusätzlich wurde die interne Verlinkung und die Verwendung wichtiger Meta Daten fokussiert. Im Offpage-Bereich wurde vor allem Broken Linkbuilding betrieben. Klassische Linkbuilding Maßnahmen sind als nächster Step für die weitere Optimierung geplant.

Da auch die besten Contentmaßnahmen kaum Auswirkungen haben können, wenn die technische Basis nicht stimmt, wurde auch auf das System ein entsprechendes Augenmerk gelegt. So wurden beispielsweise manche Pflegetätigkeiten automatisiert, sodass diese den aktuellen SEO Standards entsprechen. Auch für die Einhaltung der neuen Core Web Vitals wurde gesorgt. Während technischer Weiterentwicklungen im System wurden die Optimierung stets entsprechend priorisiert.