Anforderungen
Wie vereint man mehr als 50 Messeauftritte unter dem Dach eines Online-Portals der Messe Stuttgart? Diese Denksportaufgabe löste anders und sehr mit der Kreation einer gemeinsamen grafischen Klammer für die mehr als 50 Events des Auftraggebers. Die Websiten-Besucher wurden schrittweise an den neuen Online-Auftritt der Stuttgarter Messe herangeführt.
Über die Messe Stuttgart
Mit preisgekrönter Architektur und Veranstaltungshallen, die zu den größten und modernsten in Europa zählen, bietet die Messe Stuttgart eine ideale Plattform für Branchenriesen und Hidden Champions - nicht nur aus der Metropolregion Stuttgart.
Das Areal in direkter Nähe zum internationalen Flughafen wächst kontinuierlich und mit jährlich rund 1,2 Millionen Besuchern auch die Anforderung an die digitale Infrastruktur. Diese muss gewährleisten, dass auch in Spitzenzeiten digitale Services und Plattformen stets performant zur Verfügung stehen.
Die Messe begegnet diesen wachsenden Herausforderungen mit der groß angelegten Optimierung und Neustrukturierung zentraler IT-Lösungen. Herz ist dabei eine zentrale Marketingdatenbank, die Inhalte als digitalen Content Hub verteilt und steuert.
Konzept & Design
Als moderner überregionaler Player reagiert die Messe Stuttgart auf die Anforderungen der Digitalisierung. Um dieser Vorgabe Rechnung zu tragen, wurde ein maßgeschneidertes Kleid für die mehr als 50 Events des Auftraggebers kreiert: Klar, schnörkellos und modern - ein Navigationskonzept, das sich dem Besucher sofort erschließt. Die Migration des Gesamtauftritts erfolgte Step by Step und führte den Besucher damit sanft an das neue Look and Feel der Messepräsenz heran.
Lösung und technische Umsetzung
Agil nach Scrum hebt die Agentur in nur 16 Monaten den bestehenden Messe-Auftritt auf eine neue technische Plattform. Dabei wurde je eine TYPO3-Instanz pro Messepräsenz aufgesetzt. Basis ist TYPO3 8.7 LTS. Über alle Instanzen hinweg erfolgt ein vollautomatisches Deployment neuer Features. Intelligenten Caching-Lösungen und Cache Warm-Up begegnet den Anforderungen an mehr Performance - auch bei hohen Nutzerzahlen. Das Ergebnis ist ein signifikanter Geschwindigkeitszuwachs.
Damit nicht genug
Als Experte für digitale Lösungen begleitet anders und sehr als Teil des +Pluswerks die Messe in einem auf 4 Jahre angelegten visionären Projekt mit F&E-Charakter. Kern der Initiative ist die Neustrukturierung und Optimierung der über Jahre gewachsenen IT-Struktur und die Realisierung innovativer neuer Services. Basis ist dabei die Marketingdatenbank MKDB, die als "zentrales Nervensystem" Inhalte verteilt und organisiert.