Lütze LSC Konfigurator

Die Highlights

  • Schnittstellen-Anbindung an PIM (ASIM)
  • Ergebnis-Export als PDF- oder DXF-Datei
  • Planung/Konzeption per Wireframing/UML (Unified Modeling Language)
  • Integration in TYPO3

Zum Projekt: www.luetze.com

Relaunch RAMPF Gruppe - Startseite
Relaunch RAMPF Gruppe - Produkte
Relaunch RAMPF Gruppe - Karriere
Relaunch RAMPF Gruppe - Unternehmen

Anforderungen

Komplexe Materie - intuitive Lösung: Für Lütze - den Spezialisten für Automationstechnik - wurde ein Online-Konfigurator entwickelt, der Kunden des Unternehmens bei der Auswahl eines geeigneten Rahmens für Schaltschränke unterstützen soll.

Schwerpunkt der Konzeption und grafischen Umsetzung lag auf der optimalen Nutzerführung, die die Konfiguration ähnlich einfach und intuitiv gestaltet wie bei einem durchdachten Auto-Konfigurator.



Über die Friedrich Lütze GmbH

Lütze ist ein "Hidden Champion" par excellence. Das Unternehmen aus dem würtembergischen Weinstadt zählt zu den weltweit führenden Unternehmen in der Automationstechnik. Im Bereich Hochtechnologie für Bahntechnik ist die Lütze Group inzwischen Weltmarktführer. Zum breiten Produktportfolio gehören elektrotechnische Komponenten und Systemlösungen für die Automatisierung.

Mit 60 Jahren Erfahrung in der Automation und unzähligen Pionierleistungen und Patenten ist das Unternehmen auch für die Zukunft bestens aufgestellt. Das in zweiter Generation geführte Unternehmen ist mit Vertriebsgesellschaften in Europa, Asien und den USA auch international präsent.

Den Online-Auftritt nutzt die Friedrich Lütze GmbH vornehmlich zur Präsentation der vielfältigen Produktpalette. Mit dem von anders und sehr konzipierten Konfigurator nutzt der Spezialist aus Baden-Würtemberg das Medium Internet auch als Vertriebskanal.

Konzept & Design

Die Optik des Web-Konfigurators orientiert sich strikt am Corporate Design des Unternehmens und fügt sich somit nahtlos in die Website ein. In 5 Schritten wird der Nutzer bei der Konfiguration an die Hand genommen. Ein übersichtliches und funktional gehaltenes User Interface sorgt dafür, dass die Bedienung für die themenaffine Zielgruppe weitestgehend selbsterklärend ist. Kommen aufgrund der komplexen Thematik dennoch Fragen auf, bieten Video-Tutorials eine schnelle Hilfestellung.

Lösung und technische Umsetzung

Bei der Schaltschrankplanung unterstützt die Software den Nutzer durch die Möglichkeit, vordefinierte Rahmen zu laden. Die dazu benötigten Daten bezieht der Konfigurator über eine Schnittstelle zum internen PIM-System (ASIM). Die Ergebnisausgabe erfolgt im PDF-Format oder als CXF-Datei für autorisierte User. Eine schematische Darstellung der gewählten Zusammenstellung sorgt für eine Übersicht und erlaubt dem Anwender, diese individuell per Drag&Drop anzupassen. Das System prüft Usereingaben auf Plausibilität und verhindert so Fehlkonfigurationen.