Anforderungen
Freudenberg IT wandte sich für eine Performance Marketing Kampagne für ein Whitepaper an unsere Internetagentur. Das Dokument bewirbt eine Studie zum Thema Cloud Security, die Freudenberg IT 2016 mit der Computerwoche und weiteren Partner durchgeführt hat. Die Kampagne sollte das Whitepaper bewerben und Interessenten zum Download führen. Zielgruppe dafür waren hauptsächlich Geschäftsführer und IT-Verantwortliche in führenden Positionen aus bestimmten Branchen.
Über Freudenberg
Freudenberg IT ist ein global aufgestellter IT-Fullservice-Anbieter für die mittelständische Fertigungsindustrie. Das Dienstleistungsspektrum deckt alle Facetten moderner SAP-Landschaften ab. Es reicht von verschiedenartigen Outsourcing-Angeboten über Systemoptimierung bis hin zu Betriebsservices und schließt insbesondere auch hochkarätige Prozess- und SAP-Beratung ein. Freudenberg IT bietet zu dem SAP- Softwarelizenzen und die dazugehörige Softwarepflege an. Das Service-Portfolio mit Microsoft unterstützt Kunden zudem in allen Digital-Enterprise-Bedürfnissen.
Freudenberg IT ist ein Teil der familiengeführten Freudenberg Gruppe. Freudenberg ist ein globales Technologieunternehmen und entwickelt technisch führende Produkte, Lösungen und Services für mehr als 30 Marktsegmente und für Tausende von Anwendungen: Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Vliesstoffe, Filter, Spezialchemie und medizintechnische Produkte, IT-Dienstleistungen und modernste Reinigungsprodukte.
Umsetzung
Als Kanäle für die Social Media Marketing Kampagne wurden Facebook und LinkedIn gewählt. Bei beiden Netzwerken lässt sich die gewünschte Zielgruppe von Freudenberg IT mit präzisen Targeting-Instrumenten genau eingrenzen. Die hauptsächliche Eingrenzung fand über Branchen, in denen die Nutzer arbeiten, Jobpositionen und Interessen für IT-Themen statt. Neben der eigentlich gewünschten Zielgruppe der Personen in Führungspositionen wurde eine zweite Zielgruppe generiert. Diese sprach Mitarbeiter an, die im Umfeld dieser Führungskräfte arbeiten, und so Einfluss auf sie nehmen bzw. ihnen das Whitepaper von Freudenberg IT empfehlen können. In beiden Kanälen wurde die Ansprache auf die jeweilige Zielgruppe angepasst.
In Facebook wurde die Kampagne mit klassischen Newsfeed Anzeigen umgesetzt. Diese Anzeigen bekamen Personen der oben genannten Zielgruppen, sowie Personen, die die Webseite von Freudenberg IT bereits besucht hatten (Remarketing) und Personen, die diesen ähneln (Lookalike) ausgespielt. Lookalike Audiences sind von Facebook erstellte Zielgruppen, die eine hohe Ähnlichkeit zu einer ausgewählten Zielgruppe haben, beispielsweise den Nutzern, die das Whitepaper bereits heruntergeladen haben. Diese Personen sind in der Regel besonders leicht zu konvertieren. So konnten mit der Lookalike Zielgruppe eine Conversion-Rate von 22 Prozent erzielt werden. Mehr über Remarketing und Lookalike Audiences können Sie in einem unserer Facebook Seminare erfahren.
In LinkedIn wurden sogenannte Sponsored InMailings zur Bewerbung genutzt. Dies sind Nachrichten, die die Zielgruppe direkt im Postfach in LinkedIn erhält. Sie ähneln einer Art Newsletter. Die Zielgruppe kann über die Targetingeinstellungen von LinkedIn allerdings deutlich präziser angesteuert werden, als mit herkömmlichen Newslettern. Zusätzlich befindet das Mailing sich in LinkedIn in einem Businessumfeld, was B2B Themen, wie dem Whitepaper, sehr zu Gute kommt. In LinkedIn konnte die Conversion-Rate von Facebook sogar noch getoppt werden. Hier wurde eine Rate von 28 Prozent erreicht.