Technische Umsetzung
Die neue TYPO3 Webseite der FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH ist komplett responsive aufgebaut, wodurch auch ein einfacher Webseiten-Zugriff über das Smartphone möglich ist.
Ein zentraler Fokus bei der Website-Konzeption der FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH Webseite lag auf der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und der Bedienbarkeit. Dies wurde durch eine übersichtliche und gut durchdachte Frontend- und Backend-Struktur erreicht.
Der umfangreiche Produktkatalog wird aus einer zentralen Produktdatenbank in das TYPO3-System integriert. Die Pflege der Produktdaten erfolgt im lokalen Produktinformationsmanagement-System (PIM) und wird über eine Schnittstelle in regelmäßigen Abständen auf die FLEX-Website übertragen.
Anders und sehr setzt dabei auf eine eigens entwickelte TYPO3-Erweiterung zur Planung, Ergebnis-Vorschau, Echtzeit-Analyse und Logging von Schnittstellen.
Für die übersichtliche Darstellung des Produktangebots auf der Webseite wurden praktische, dynamisch generierte Produktfilter und ein individuell konfigurierbarer Produktvergleich eingebaut.
Ein separater Login-Bereich für Händler, das Händlerportal, ermöglicht den FLEX-Vertriebspartnern Zugriff auf zusätzliche Produktinformationen und Downloads, den Pressebereich und es besteht die Möglichkeit, ein Newsletter-Abonnement abzuschließen. Das Auffinden der FLEX Vertriebspartner wird durch eine überschaubare Darstellung der Händler auf einer Weltkarte vereinfacht. Dabei können die Händler mit Hilfe von drei Filtern lokalisiert werden: Land, Ort/PLZ, Produktgruppe.
Zusätzlich wurde eine umfangreiche Volltext-Suche eingebaut. Dabei werden nach der Eingabe von mindestens drei Zeichen bis zu fünf mögliche Suchworte vorgeschlagen. Die Suche erkennt hierbei automatisch, ob es sich um eine Produkt- oder eine Textsuchanfrage handelt und leitet entsprechend entweder auf die Produktdetailseite oder auf die Suchergebnissseite weiter. Auf der Suchergebnissseite werden die Resultate der Suche anschließend in die zwei Bereiche „Produkte“ und „Webseite“ aufgeteilt.
Erweitert wird die Webseite durch einen umfassenden Service-Bereich. Dieser enthält neben einem ausführlichen FAQ-Bereich und einem Formular zur Prospektanforderung, eine alphabetische Auflistung von Ersatzteilzeichnungen und Bedienungsanleitungen. Diese Zeichnungen und Anleitungen werden automatisch importiert. Hierbei werden von FLEX lediglich CSV-Dateien bereitgestellt und die Liste mit den Dateien wird anschließend vom System selbst erstellt. Zusätzlich steht auf der Webseite ein nach Typen kategorisierten Downloadbereich zur Verfügung. Ein detaillierter News-Bereich, mit Pressemitteilungen und einer Zusammenstellung anstehender Messetermine der Marke FLEX, runden das Webseiten-Angebot der FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH ab.
Aufgrund des weltweiten Vertriebs der FLEX-Produkte, wurde die Webseite in 14 verschiedenen Sprachen konzipiert.