Stadt Ludwigsburg Gestaltungskonzept

Die Highlights

  • Umfassendes flexibles Gestaltungskonzept für die Ludwigsburg.de Website sowie zukünftige digitaler Projekte
  • Farbkonzept, Navigationskonzept sowie modularer Aufbau basierend auf der passenden Zielgruppenansprache
  • Leitfaden für den Umgang mit dem CI/CD bei der Gestaltung digitaler Produkte
Stadt Ludwigsburg - Startseite
Stadt Ludwigsburg - Veranstaltungskalender
Stadt Ludwigsburg - Neuigkeite
Stadt Ludwigsburg - Veranstaltungskalender
Stadt Ludwigsburg - Mobile Ansicht
Stadt Ludwigsburg - Veranstaltungskalender

Anforderungen

Ludwigsburg.de ist eine Plattform für Bürger, Tourismus, Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Auf Grund des breiten Angebotes ist der Benutzerkreis bunt gemischt, insbesondere was Alter, Herkunft und Bildungsstand angeht. Jeder Benutzer kommt aus unterschiedlichen Beweggründen und mit individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen auf die Website. Aus diesem Grund muss der Service-Gedanke immer im Mittelpunkt stehen – Wie findet der Nutzer schnellstmöglich wonach er sucht? Was können wir tun, um die Zufriedenheit der Zielgruppe zu steigern? Vor allem in diesen beiden Punkten wies die gegenwärtige Website der Stadt erhebliche Schwachpunkte auf.

Eine weitere große Herausforderung war es die heterogenen Zielgruppen richtig abzuholen, sowie die Identifikation mit der Stadt nicht aus dem Auge zu verlieren. Schwerpunkt des Gestaltungskonzeptes lag in der Erstellung eines flexibel einsetzbaren Design-Baukastens, der es ermöglicht die verschiedenen Anforderungen der Zielgruppen und internen Fachbereiche der Stadt sowohl auf der Website als auch in anderen digitalen Medien homogen zu präsentieren.



Über die Stadt Ludwigsburg

Die Stadt Ludwigsburg ist bekannt für ihre drei Schlösser, insbesondere für das Residenzschloss. Sie gehört zur Wirtschaftsregion Stuttgart, die zu einer der dynamischsten sowie erfolgreichsten Wirtschaftsstandorte von Deutschland zählt. Dank der Filmakademie sowie dem Film- und Medienzentrum, kann Ludwigsburg ebenfalls in den Bereichen Film und Animation punkten. Aber auch viele kulturelle, lehrreiche und sportliche Angebote kann die Stadt Ludwigsburg ihren stolzen Bürgerinnen sowie Bürgern anbieten – Denn Ludwigsburg steht für Lebensqualität!

Konzept

Das Konzept dient dazu, ein gutes Informationsangebot zu erschaffen sowie Online-Dienstleistungen mit einem greifbaren Mehrwert weiter auszubauen. Dafür wurde ein einheitliches Gestaltungskonzept für alle Websites, Micropages, Landingpages, Werbebanner, etc. erstellt. Dies soll für Ludwigsburg.de als ein Leitfaden für die Gestaltung von digitalen Produkten mit dem Umgang ihres CI/CD dienen. Es beinhaltet ein Grundlayout bzw. Gestaltungsraster für zukünftige schnelle Umsetzungen von Websites.

Außerdem wurde ein Gestaltungshandbuch für den Partner erstellt, der die Website im Redaktionssystem Pirobase umsetzt. Dieses beinhaltete das Layout der Website sowie Anordnungen und Darstellungen einzelner Elemente auf dem Desktop und auf mobilen Geräten.

Lösung und technische Umsetzung

Im ersten Schritt wurden die Zielgruppen genaustens untersucht, um deren Bedürfnisse und Anforderungen herauszuarbeiten. Dafür wurden mehrere Workshops mit allen Fachbereichen der Stadtverwaltung durchgeführt. Des Weiteren wurden die Markenziele sowie die Markenstrategie analysiert, um die Marke mit dem Relaunch zu transportieren und zu positionieren. Auf dessen Basis wurde ein Markenhandbuch für ein einheitliches Verständnis geschrieben. Im nächsten Schritt wurde dann das Gestaltungshandbuches entwickelt.

Dieses bestand aus den folgenden Elementen:

  1. Navigationsstruktur: Die Navigationsstruktur wurde ausgearbeitet, um eine schlüssige und vor allem verständliche Nutzerführung zu ermöglichen. Da viele Wege zum Ziel führen können, haben wir darauf geachtet, dass der Benutzer stets einen Weg durch den Einsatz unterschiedlicher Navigationselemente finden kann. Ebenfalls wurde eine Sitemap generiert, die die bestehenden Seiten in klaren Hauptkategorien zusammenfasst, damit Frust vermieden und ein positives Gefühl des Benutzers verstärkt wird.
  2. Farbkonzept: Die Farbkodierung der einzelnen Bereiche spielt eine wichtige Rolle, da jede Farbe eine eigene Botschaft vermittelt und großen Einfluss auf Aussagen und Emotionen haben. Die Hauptthemen der Ludwigsburg.de Website wurden einer zielgruppengerechten Farbe zugewiesen, damit der Benutzer einen stärkeren Bezug zum jeweiligen Thema entwickelt.
  3. Modularer Aufbau: Für die Stadt war es wichtig ein einheitliches crossmediales Auftreten für die Marke zu entwickeln. Dafür ist es notwendig, dass alle Medienkanäle perfekt ineinandergreifen in der User-Ansprache sowie dem visuellen Aufbau. Aus diesem Grund wurde ein Atomic Design angewendet. Dieses definiert aus zunächst kleinsten Elementen, wie Schriften und Farben, größere Elemente wie verschiedene Text-Media-Elemente. Diese wiederum können flexibel miteinander kombiniert werden, sodass jede Seite individuell und doch einheitlich gestaltet werden kann. Durch die Definition aller Elemente erreichen wir damit die größtmögliche Flexibilität und Erweiterbarkeit.