Tourismus & Events Ludwigsburg Digitalstrategie

Die Highlights

  • Über 100 Seiten Digitalstrategie
  • Entwicklung von Personas und Customer Journeys
  • Bewertung Status Quo der digitalen Maßnahmen
  • Digitalstrategie entlang der Customer Journey
  • Best Practices zu empfohlenen Maßnahmen
  • Handlungsempfehlungen in modularen Bausteinen
Digitalstrategie Ludwigsburg
Digitalstrategie Ludwigsburg - Grundlagen für die Strategie
Digitalstrategie Ludwigsburg - Personas und Customer Journey

Anforderungen

Tourismus und Events Ludwigsburg bespielt eine Reihe von digitalen Kanälen, wie zum Beispiel der touristische Part der städtischen Website (Ludwigsburg.de), die Ludwigsburg-Guide-App sowie die Weihnachts-App. Des Weiteren haben einige Veranstaltungsstätten und Feste eigene Präsenzen. Zusätzlich ist ein Instagram und ein Facebook-Account seitens Tourismus und Events Ludwigsburg geplant. Durch die verschiedenen Kanäle sowie das breiten Angebots erreicht Tourismus und Events Ludwigsburg eine vielfältige gemischte Nutzergruppe, deren unterschiedliche Bedürfnisse angesprochen und befriedigt werden müssen. Bisher erfolgen die Maßnahmen in den digitalen Kanälen jedoch ohne eine grundlegende Digitalstrategie im Hinblick auf zielgruppenortientiertes und zukunftsweisendes Online-Marketing.

Dadurch, dass Tourismus und Events Ludwigsburg als Eigenbetrieb der Stadt agiert, unterliegt er oftmals den bestehenden städtischen Strukturen speziell auch beim Auftritt in den verschiedenen Online-Kanälen. Hier galt es unter den bestehenden Anforderungen eine zielgruppengerechte Digitalstrategie zu schaffen. Die größten zu bewältigenden Herausforderungen waren jedoch die verschiedenen Websites, Microsites und Landing Pages sowie die dazugehörigen Stakeholder. Auch für sie bedurfte es einer wegweisenden einheitlichen Digitalstrategie, die jedoch die individuellen Bedürfnisse nicht vernachlässigen durfte.



Über Tourismus & Events Ludwigsburg

Der Eigenbetrieb Tourismus und Events Ludwigsburg ist als Destinationsmanagementorganisation (DMO) für das Destinationsmarketing der Stadt Ludwigsburg inklusive Betrieb der Tourist Information verantwortlich. Tourismus und Events hat einen breiten Aufgabenbereich – Bewerbung der herausragenden Attraktionen der Stadt, Ausrichtung wesentlicher traditioneller Feste und Märkte sowie der Betrieb und die Vermarktung der Veranstaltungsstätten, wie Forum am Schlosspark, MHP Arena und Musikhalle. Durch das breite Angebot für die Bürgerinnen, Bürger und Touristen sowie der Vielfältigkeit, hat Ludwigsburg für jede Generation etwas zu bieten.

Vorbereitende Maßnahmen

Die zu erstellende Digitalstrategie dient als Grundlage für zukünftige Maßnahmen in allen digitalen Kanälen. Als Basis hierfür diente eine Bestandsanalyse. In mehreren Workshops wurden mit verschiedensten Vertretern der Stadt zunächst die aktuellen Vorteile und Schwachstellen der bestehenden Kanäle festgehalten. Durch weitere Interviews und Umfragen wurde Informationen zu den potentiellen Zielgruppen gesammelt, welche dann in Personas festgehalten wurden. Darauf basierend wurde für jede Persona eine Customer Journey zusammengestellt, die jeweils die Phasen Inspiration & Information, Planung, Erlebnis vor Ort und Nachbereitung der Reise abbildeten. Diese Informationen bildeten nun die Grundlage, um die Digitalstrategie zu entwickeln.

Inhalt der Digitalstrategie

In der Digitalstrategie wurde nun abgeleitet, wie das digitale Marketing künftig innovativ, zielgruppenorientiert, aber auch mit einem adäquaten Kosten-Nutzen-Verhältnis und realistischen Kapazitäten gestaltet werden könnte. Auf Wunsch von Tourismus und Events Ludwigsburg wurde hierbei neben den Zielgruppen auch speziell der Ansatz des Themenmarketings verfolgt. Zusätzlich wurde die zunehmende Bedeutung von Blogs auf eigenen Websites sowie in Social Media Plattformen in der Digitalstrategie berücksichtigt.

In der Customer Journey wurde gezeigt, wie die Zielgruppe bestenfalls auf Ludwigsburg aufmerksam wird. Auf Basis der aktuellen Trends, den Personas und dem aktuellen Stand der Kanäle wurden entlang der Customer Journey verschiedene Maßnahmen herausgearbeitet. Dies wurde für jede einzelne Zielgruppe durchgeführt, damit alle Bedürfnisse und Anforderungen beachtet werden konnten. So findet sich im Bereich Inspiration & Information beispielsweise der Veranstaltungskalender, der vor allem die eventinteressierten Touristen sowie Bürger anspricht neben einem Location Bereich für B2B Kunden, der die Vorteile der Stadt als Veranstaltungsort vermarktet. Jede Maßnahme wurde zusätzlich mit Best Practices anderer Städte angereichert, um ein klareres Bild des Ziels zu bekommen.

Anschließend wurden aus den strategischen Maßnahmen konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet. Diese wurden in Modulen zusammengefasst und nach Umsetzbarkeit sowie strategischer Bedeutung priorisiert, um Tourismus und Events Ludwigsburg nicht nur Empfehlungen, sondern einen konkreten Fahrplan an die Hand zu geben.