Die zu erstellende Digitalstrategie dient als Grundlage für zukünftige Maßnahmen in allen digitalen Kanälen. Als Basis hierfür diente eine Bestandsanalyse. In mehreren Workshops wurden mit verschiedensten Vertretern der Stadt zunächst die aktuellen Vorteile und Schwachstellen der bestehenden Kanäle festgehalten. Durch weitere Interviews und Umfragen wurde Informationen zu den potentiellen Zielgruppen gesammelt, welche dann in Personas festgehalten wurden. Darauf basierend wurde für jede Persona eine Customer Journey zusammengestellt, die jeweils die Phasen Inspiration & Information, Planung, Erlebnis vor Ort und Nachbereitung der Reise abbildeten. Diese Informationen bildeten nun die Grundlage, um die Digitalstrategie zu entwickeln.
Inhalt der Digitalstrategie
In der Digitalstrategie wurde nun abgeleitet, wie das digitale Marketing künftig innovativ, zielgruppenorientiert, aber auch mit einem adäquaten Kosten-Nutzen-Verhältnis und realistischen Kapazitäten gestaltet werden könnte. Auf Wunsch von Tourismus und Events Ludwigsburg wurde hierbei neben den Zielgruppen auch speziell der Ansatz des Themenmarketings verfolgt. Zusätzlich wurde die zunehmende Bedeutung von Blogs auf eigenen Websites sowie in Social Media Plattformen in der Digitalstrategie berücksichtigt.
In der Customer Journey wurde gezeigt, wie die Zielgruppe bestenfalls auf Ludwigsburg aufmerksam wird. Auf Basis der aktuellen Trends, den Personas und dem aktuellen Stand der Kanäle wurden entlang der Customer Journey verschiedene Maßnahmen herausgearbeitet. Dies wurde für jede einzelne Zielgruppe durchgeführt, damit alle Bedürfnisse und Anforderungen beachtet werden konnten. So findet sich im Bereich Inspiration & Information beispielsweise der Veranstaltungskalender, der vor allem die eventinteressierten Touristen sowie Bürger anspricht neben einem Location Bereich für B2B Kunden, der die Vorteile der Stadt als Veranstaltungsort vermarktet. Jede Maßnahme wurde zusätzlich mit Best Practices anderer Städte angereichert, um ein klareres Bild des Ziels zu bekommen.
Anschließend wurden aus den strategischen Maßnahmen konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet. Diese wurden in Modulen zusammengefasst und nach Umsetzbarkeit sowie strategischer Bedeutung priorisiert, um Tourismus und Events Ludwigsburg nicht nur Empfehlungen, sondern einen konkreten Fahrplan an die Hand zu geben.